Detailansicht

Affective forecasting
Vorhersage und Erleben produktbezogener Emotionen am Beispiel eines Schuhkaufes
Nina Stonitsch
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Erik Hölzl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4598
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29139.21380.683466-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Unter Affective Forecasting ist die Vorhersage von emotionalen Reaktionen auf künftige Ereignisse zu verstehen. Ergebnisse aus der Forschung zeigen, dass es bei Vorhersagen häufig zu Fehlern kommt. In der vorliegenden Arbeit werden die Vorhersage sowie das tatsächliche Erleben produktbezogener Emotionen bezüglich eines gekauften Schuhpaares untersucht. Es soll gezeigt werden, ob Vorhersage und Erleben von produktbezogenen Emotionen übereinstimmen. Dabei kann die Länge einer Zeitperiode von 2 bzw. 4 Wochen zwischen Vorhersage und aktuellem Erleben, einen Vorhersagefehler bedingen. Weiters wird untersucht, ob durch eine Zeitspanne von 2 bzw. 4 Wochen zwischen Vorhersage und Erleben, eine differente Vorhersagegenauigkeit resultiert. In einer experimentellen Feldstudie wurden an 100 Personen Fragebögen ausgeteilt. Die Teilnehmer sollten ihre momentanen produktbezogenen Emotionen angeben, sowie eine Vorhersage bezüglich produktbezogener Emotionen in 2 bzw. 4 Wochen tätigen. Nach dieser Zeitspanne wurden die Teilnehmer erneut zu ihren aktuellen Emotionen befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Teilnehmer generell schwächere Emotionen vorhersagen als sie in Wirklichkeit erleben und in ihren Vorhersagen gleich genau wie ungenau sind, unabhängig davon, ob die Vorhersage über 2 oder 4 Wochen getätigt worden ist.
Abstract
(Englisch)
In the literature the term affective forecasting is known as the prediction of emotional reactions to certain situations or occasions in the future. Science research results show, that affective forecasting is often wrong. The current paper examines the affective forecasting of product related emotions, according to a just bought pair of shoes. The question is, if affective forecasting of product related emotions is different from actual experienced emotions. Furthermore it should be shown, if a timeframe of two or four weeks between the affective forecasting and the actual experienced emotions produces a kind of inaccuracy in the affective forecasting. An experimental field study was conducted, where 100 participants were asked to rate their current product related emotions according to their shoes, they had just bought. They also had to make a prediction of their product related feelings they would have in two or four weeks. After these different periods of time the participants had to rate their actual product related feelings according to their shoes again. Results show, that people generally predicted less strong emotions than they actually felt. Moreover the predictions revealed to be for two weeks as accuracy as they are for four weeks.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
affective Forecasting product related emotions Affective Misforecasting Impact Bias Endowment effect
Schlagwörter
(Deutsch)
Affective Forecasting Vorhersage von produktbezogenen emotionalen Reaktionen Fehlvorhersagen Impact Bias Endowment Effect
Autor*innen
Nina Stonitsch
Haupttitel (Deutsch)
Affective forecasting
Hauptuntertitel (Deutsch)
Vorhersage und Erleben produktbezogener Emotionen am Beispiel eines Schuhkaufes
Paralleltitel (Englisch)
Affective forecasting : prediction and experience of product related emotions, according to a just bought pair of shoes
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
89 S., [ca. 40] Bl.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Erik Hölzl
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.91 Ökologische Psychologie ,
77 Psychologie > 77.99 Psychologie: Sonstiges
AC Nummer
AC07686454
Utheses ID
4086
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1