Detailansicht

Chancen und Grenzen von Religion und Spiritualität in der EZA
Analyse des Reflexions- und Arbeitspapiers "Rolle und Bedeutung von Religion und Spiritualität in der Entwicklungszusammenarbeit" (DEZA) und des Weltbankberichtes "Mind, heart and soul in the fight against poverty"
Christina Blätterbinder
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Betreuer*in
Ingeborg Gerda Gabriel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4625
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29393.00297.101154-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Obwohl sich die staatlich-säkulare EZA auch auf internationaler Ebene der Bedeutung religiöser und spiritueller Dimensionen der Zielgruppen durchaus implizit bewusst zu sein scheint, wurden diese Faktoren im Entwicklungsdiskurs bis in jüngster Zeit eher selten thematisiert. In dieser Diplomarbeit sollen, basierend auf der Frage nach Chancen und Grenzen, die Potentiale für Religion und Spiritualität in Theorie und Praxis der EZA ausgelotet werden. Nach der Klärung wichtiger Begriffe im EZA-Diskurs, wird auf die Katholische Soziallehre eingegangen, inwiefern sie in ihrem geschichtlichen Werden die Entwicklungsidee befürwortet, mitunter abgelehnt oder auch gefördert hat. Der Katholischen Soziallehre kommt heutzutage in der Gesellschaft aufgrund ihres Einmahnens der sozialen Gerechtigkeit und der internationalen Solidarität eine bedeutsame Rolle zu. Im nächsten Teil erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem von der Schweizer Entwicklungstheoretikerin Anne-Marie Holenstein herausgegebenen Reflexions- und Arbeitspapier unter dem Titel „Rolle und Bedeutung von Religion und Spiritualität in der Entwicklungszusammenarbeit“. Der Weltbankbericht “Mind, Heart and Soul in the Fight against Poverty” behandelt viele EZA-Praxisbeispiele auf der Hintergrundfolie der MDGs, die aus der vermehrten Zusammenarbeit der Weltbank mit religiösen Organisationen in klar definierten Zielen erwachsen sind. Beide Berichte verweisen, allerdings in unterschiedlicher Dringlichkeit darauf hin, den gesamten soziokulturellen Kontext ernst zu nehmen, in den ein EZA-Projekt bzw. Programm eingebettet ist. Projekte bzw. Programme, die bestmöglich in den kulturellen und religiösen Kontext der Zielgruppen integriert werden, erleichtern es den Betroffenen in einem hohen Maße, sich mit den dadurch bewirkten Veränderungen zu identifizieren und sie in ihren Alltag zu integrieren. Dabei wird v. a. von Projektmitarbeiter/inne/n aus den Industrieländern gefordert, sich verstärkt bewusst zu werden, wie eng in den sog. Entwicklungsländern die Sphäre des Religiösen mit dem alltäglichen Leben verwoben ist. Die für ein EZA-Vorhaben relevanten religiösen und spirituellen Dimensionen dürfen daher nicht ausgeblendet oder tabuisiert werden. Dabei sind alle Seiten wesentlich zum Umdenken herausgefordert. „Westliches“ EZA-Personal, aber auch die Projektpartner/innen vor Ort müssen sich der reflexiven Auseinandersetzung mit den eigenen oft impliziten Sinn- und Zielvorstellungen stellen und ihr Handeln danach ausrichten. Generell sollen in der Thematisierung von Religion und Spiritualität in der EZA eindimensionale und reduktionistische Sichtweisen auf den Menschen und dessen Entwicklung aufgebrochen werden. Die grundlegende Ambivalenz von Religion zeigt sich allerdings darin, dass sie relativ einfach instrumentalisiert und mitunter auch politisch verzweckt werden kann. Gelangt man in diesem Zusammenhang an Grenzen des gegenseitigen Verstehens, kann dies mitunter schmerzvoll sein. Doch ein Bewusstmachen dieser Grenzen ist aber für alle Seiten eines EZA-Vorhabens wichtig. In weiterer Folge braucht es die Fortsetzung geduldiger, partnerschaftlicher Dialogprozesse, die ein gemeinsames Lernfeld für das Erarbeiten von Kompromisslösungen eröffnen. Interreligiöse Dialoge werden daher in Zukunft in Theorie und Praxis der EZA eine noch größere Bedeutung gewinnen. Die Interreligiöse Entwicklungszusammenarbeit (IREZ), die genau auf dieser Anerkennung der Notwendigkeit eines interreligiösen Dialogs auch in der EZA-Praxis fußt, scheint mir in dieser Hinsicht zukunftsweisend zu sein.
Abstract
(Englisch)
During the last few years interested people might have noticed, that the state-based, secular development cooperation on the international level has seemed to be at least implicitly aware of the importance of the role of religious and spiritual dimensions among the target groups. Still, religion and spirituality are rarely important themes that are brought up on the international development agenda. The intention of this diploma thesis is to work on the question of potential chances and limits of religion and spirituality in theory and practical experience of development cooperation. The clarification of important terms of the development cooperation discourse is followed by a discussion of the Catholic social teaching, how it fostered or hindered the spreading of the development idea in its history. Today, the Catholic social teaching is very important in admonishing society to work for social justice and international solidarity. The next part displays the discussion on a working and reflection paper published by a Swiss development theoretician named Anne-Marie Holenstein, entitled “Role and Significance of Religion and Spirituality in Development Co-operation“. The paper of the World Bank entitled “Mind, Heart and Soul in the Fight against Poverty“ deals with several examples of practical experiences in the development cooperation on the background of the MDGs. On this behalf it is important to know that during the last few years an increased cooperation between the World Bank and religious organisations in some clearly defined objectives has come to notice. Both papers, though with different urgency, refer to the importance of taking seriously the whole sociocultural context in which a development program or project is embedded. Projects and programs, which are to the best possible degree integrated into the cultural and religious context of the target groups, make it a lot easier for the persons concerned to identify themselves with the intended changes and to integrate them into their everyday life. In this context, especially project staff from the industrialised countries has claimed to become increasingly aware of the fact, that in so-called developing countries the religious sphere and everyday life are closely interwoven with each other. Therefore it would be counterproductive to ignore religious and spiritual dimensions, which are so important for a development cooperation project. That way, the worst thing would be to declare religious and spiritual dimensions on the whole as a taboo in the development work. To meet and implement these demands can sometimes become an enormous challenge for both sides. This is, because mainly “western“ project staff, but also local field workers are forced to reflect on their own, often implicit, ideas of meaning and on the aims they see for a development project or program. Raising the issue of religion and spirituality in the context of development cooperation should generally force one-dimensional and reductionist views on human beings and their development to open up. However, the basic ambivalence of religion itself is manifest in the fact, that religion is relatively easily exploited or used for political purposes. There are limits of reciprocal understanding, that can occasionally be very painful. But to become aware of these limits is nevertheless very important for both sides of a development cooperation project. Therefore, there is a need for continuation of a patient and cooperative dialogue processes to open a collective field for learning in order to find solutions based on compromises. In my opinion the interreligious development cooperation will gain major relevance and seems to be the best strategy for the next years, because it accredits to the importance of the interreligious dialogue in theory, but also in practical experiences of development cooperation.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
religion spirituality catholic social teaching ambivalence culture development cooperation World Bank religious organisations HIV-AIDS education
Schlagwörter
(Deutsch)
Religion Spiritualität katholische Soziallehre Ambivalenz Kultur Entwicklungszusammenarbeit Weltbank religiöse Organisationen HIV-AIDS Bildung
Autor*innen
Christina Blätterbinder
Haupttitel (Deutsch)
Chancen und Grenzen von Religion und Spiritualität in der EZA
Hauptuntertitel (Deutsch)
Analyse des Reflexions- und Arbeitspapiers "Rolle und Bedeutung von Religion und Spiritualität in der Entwicklungszusammenarbeit" (DEZA) und des Weltbankberichtes "Mind, heart and soul in the fight against poverty"
Paralleltitel (Englisch)
Chances and limits of religion and spirituality in the development cooperation
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
160 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ingeborg Gerda Gabriel
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.03 Methoden und Techniken der geisteswissenschaftlichen Forschung
AC Nummer
AC08085173
Utheses ID
4111
Studienkennzahl
UA | 011 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1