Detailansicht

Molecular Analysis of p38MAPK signal integration in granulocytes
Anastasia Meshcheryakova
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Thomas Decker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4626
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29549.61350.697262-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Laufe des Prozesses der Hämatopoese entwickelt sich aus einer hämatopoetischen Stammzelle ein vielfältiges Zelltyprepertoire, wobei die Entstehung der einzelnen Ziellinien durch die differentielle Expression zelltyp-spezifischer Transkriptionsfaktoren (TFs) bestimmt wird. Das folgende Projekt befasst sich mit der Rolle des MAPK Signaltransduktionswegs im Verlauf der Myelopoese. Basierend auf den vorausgehenden experimentellen Untersuchungen konnte der MKK6 Signaltransduktionskaskade die Fähigkeit zugeteilt werden einen Granulozyten (G) zu Monozyten (Mo) Zelltypwechsel bewirken zu können. Die folgende Studie befasste sich mit der Erkundung der molekularen Mechanismen, welche dem Umwandlungsprozess zugrunde liegen. Wie die experimentellen Untersuchungen, welche in primären Zellen sowie in der HL60 Ziellinie vorgenommen wurde gezeigt haben wird der G zu Mo Zelltypwechsel von der Raufregulation des monozytären TF cJun sowie der Runterregulation des granulozytären Faktors C/EBPα begleitet. Weiterführende Untersuchungen der dem Umwandlungsprozess zugrunde liegenden Signaltransduktionskaskade ermittelten p38MAPK als den MKK6 nachfolgenden Effektor, welcher für das Auslösen des monozytären Differenzierungsprogramms verantwortlich ist. Weiters konnte basierend auf den erhaltenen Ergebnissen der GM-CSF/TNFα/IL-1β Kombination an proinflammatorischen Zytokinen die Fähigkeit zugeteilt werden eine G zu Mo Umwandlung bewirken zu können. Zusammenfassend betrachtet konnte auf Grund der gewonnenen Erkenntnisse die Hypothese aufgestellt werden, dass es sich bei dem betrachteten Phänomen des G zu Mo Zelltypwechsels um einen der entscheidenden Mechanismen handelt, welche der Auslösung und/oder Progression chronischer Entzündungserkrankungen zugrunde liegen.
Abstract
(Englisch)
A multifaceted repertoire of myeloid cell subsets arises from the multipotent hematopoietic stem cell within the highly regulated process of haematopoiesis; differential expression of a complex network of lineage specific transcription factors drives the lineage decision. In the current study we aimed to assess the role of the MAP kinase pathway within myelopoiesis. Preliminary results suggested the MKK6 signalling cascade to be able to redirect granulocytic cells (G) to the monocytic lineage (Mo). Central to this study was the investigation of the molecular mechanisms that underlie the conversion process. The results observed in primary cells as well as in the promyelocytic HL60 cell line demonstrated the G to Mo switch to be accompanied by an upregulation of cJun paralleled by the downregulation of C/EBPα. The reciprocal expression pattern of these key transcription factors was observed on the transcriptional and the protein levels. Further investigations of the signalling cascade identified p38MAPK as the downstream effector of MKK6, driving the conversion process. In addition the study highlighted the GM-CSF/TNFα/IL-1β combination of pro-inflammatory cytokines as the stimulus triggering the G to Mo conversion. In conclusion the results suggest the observed phenomenon of G to Mo switch as a novel mechanism initiating and/or perpetuating chronic inflammatory processes.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
granulocytes monocytes differentiation p38mapk cJun rheumatoide arthritis
Schlagwörter
(Deutsch)
Granulozyten Monozyten Differenzierung p38MAPK cJun Rheumatoide Arthritis
Autor*innen
Anastasia Meshcheryakova
Haupttitel (Englisch)
Molecular Analysis of p38MAPK signal integration in granulocytes
Paralleltitel (Deutsch)
Molekulare Analyse der p38MAPK Signalintegration in Granulozyten
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
71 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Thomas Decker
Klassifikation
44 Medizin > 44.45 Immunologie
AC Nummer
AC08164846
Utheses ID
4112
Studienkennzahl
UA | 490 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1