Detailansicht

Longin, serbischer Maler des 16. Jahrhunderts
Lejla Trako
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kunstgeschichte
Betreuer*in
Jadranka Prolović
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.46525
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14726.65625.830753-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Longin zählt zu den berühmtesten serbischen Malern des 16. Jahhunderts, das Jahrhundert in dem das Patriarchat von Peć erneuert wurde, wenngleich das Land unter der Regentschaft des osmanischen Reiches war. Er ist der meist erforschte Maler seiner zeit, die Schriften über ihn sind in vielen Büchern verstreut, auf Grund dessen ist die vorliegende Masterarbeit eine Monografie des Malers Longin. Ich habe mir zur Aufgabe gemacht alle seine bis heute erhaltenen Kunstwerke in einer Arbeit unterzubringen. Die ersten Abschnitte beinhalten die geschichtliche sowie die künstlerische Erläuterung, die von enormer Wichtigkeit war für die kulturelle Erwecken im Land. Longins kreative Teilnahme in den Kirchen war mit Gewißheit nicht selbstverständlich, es war eigentlich mehr ein signifikanter Privileg, wie für den Künstler so auch für seine Auftraggeber. Bis heute hat sich eine imposante Anzahl seiner Ikonen erhalten, sowie die einzigen Wandmalerein für die man mit Sicherheit sagen kann das sie von Longins Hand entstanden sind. Alle seine Arbeiten sind hervorragende Meisterleistungen, insbesondere die bekannteste und bedeutendste unter seinen Ikonen und zwar die Abbildung des Königs Stefan Dečanski mit Szenen aus seinem Leben. Die beachtenswerte Tatsache ist das fast alle seine Kunstwerke, die sich bis heute erhalten haben, immer noch die Kirchen schmücken für die sie Longin geschaffen hat und das die meisten Ikonen in einem recht guten Zustand sind.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Longin Ikonenmaler serbischer Maler Monografie Zograf
Autor*innen
Lejla Trako
Haupttitel (Deutsch)
Longin, serbischer Maler des 16. Jahrhunderts
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
154 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jadranka Prolović
Klassifikationen
20 Kunstwissenschaften > 20.01 Geschichte der Kunstwissenschaften ,
20 Kunstwissenschaften > 20.20 Ikonographie
AC Nummer
AC13715947
Utheses ID
41175
Studienkennzahl
UA | 066 | 835 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1