Detailansicht
Unterschiede in der Körperzusammensetzung von vegan, vegetarisch und omnivor lebenden Frauen
Larissa Uiberlacker
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Anthropologie
Betreuer*in
Sylvia Kirchengast
DOI
10.25365/thesis.46577
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19738.13255.247254-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es, den Einfluss der Ernährungsform auf die Körper-zusammensetzung zu untersuchen und herauszufinden, ob sich vegan, vegetarisch und omni-vor lebende Frauen in eben dieser unterscheiden.
Anthropometrische Daten wurden von 53 Veganerinnen, 56 Vegetarierinnen und 59 omnivor lebenden Frauen, im Alter von 18-30 Jahren (x̅ ~ 23 Jahre) erhoben. Die Messung der Kör-perzusammensetzung erfolgte mittels Körperanalysewaage (Tanita BC-1000). Lebensstilas-soziierte Daten und Ernährungsgewohnheiten wurden durch einen, speziell für die Studie entworfenen, Fragebogen erhoben. Die statistische Auswertung der Daten erfolgte mit dem Statistikprogramm SPSS.
Es wurden keine signifikanten Unterschiede in relativem oder absolutem Körperfettanteil, Gesamtkörperwasser, Körpermagermasse oder BMI zwischen den einzelnen Gruppen gefun-den.
Hinsichtlich hormoneller Verhütung, Alkoholkonsum, sportlicher Aktivität und dem Konsum ungesunder Lebensmittel und Zucker, unterschieden sich die Gruppen signifikant voneinan-der. Vegetarierinnen, aber besonders Veganerinnen praktizieren einen gesünderen Lebens-stil als omnivor lebende Frauen.
In dieser Studie wurde kein Zusammenhang zwischen Ernährungsform und Körperzusam-mensetzung gefunden. Obwohl Vegetarierinnen den geringsten Körperfettanteil hatten, ge-folgt von Veganerinnen und omnivor lebenden Frauen, und auch der BMI bei Veganerinnen und Vegetarierinnen geringer war als bei omnivor lebenden Frauen, waren die Unterschiede nicht signifikant.
Abstract
(Englisch)
The aim of the present study was to compare the body composition of healthy individuals following a vegan, vegetarian or omnivorous diet.
Anthropometric data of 168 females, including 53 vegans, 56 vegetarians and 59 omnivores, aged 18-30 years (x̅ ~ 23 Years), was collected. Body composition was measured via body composition monitor (Tanita BC-1000). Lifestyle-associated data and food consumption was obtained via a questionnaire, which was specifically designed for this study. Statistical analy-sis was performed using SPSS.
No significant differences in body fat, total body water, lean body mass or BMI between the three diet groups were found.
Regarding hormonal contraception, alcohol consumption, physical activity, consumption of unhealthy foods and sugar, the groups differed significantly. Vegetarians, but especially ve-gans lead a healthier lifestyle than omnivores.
In this study, no relationship between diet and body composition was found. Although there was an indication that vegetarians had the least body fat and BMI, followed by vegans and omnivores, the differences were not significant. Further studies will be necessary to confirm these findings.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Body composition body fat vegan vegetarian diet
Schlagwörter
(Deutsch)
Körperzusammensetzung Körperfett vegan vegetarisch Ernährungsform
Autor*innen
Larissa Uiberlacker
Haupttitel (Deutsch)
Unterschiede in der Körperzusammensetzung von vegan, vegetarisch und omnivor lebenden Frauen
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
82 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sylvia Kirchengast
Klassifikation
42 Biologie > 42.88 Physische Anthropologie
AC Nummer
AC13717208
Utheses ID
41220
Studienkennzahl
UA | 066 | 827 | |