Detailansicht

Mozart, Schubert, Bruckner in einer Liturgiefeier heute?
die Eignung großer 'klassischer' Messkompositionen für die ordentliche Liturgie
Johanna Czech
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Spanisch UF Katholische Religion
Betreuer*in
Hans-Jürgen Feulner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.46616
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28817.39664.844552-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Wolfgang Amadeus Mozarts Krönungsmesse (KV 317), Franz Schuberts Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe (D 872) und Anton Bruckners Messe in d-Moll (WAB 26) in einer ordentlichen Liturgiefeier heutzutage noch gespielt bzw. gesungen werden können. Die Analyse orientiert sich dabei an von Joseph Ratzinger formulierten Kriterien für Kirchenmusik. Dabei werden der Text, die ritualpraktische Situation und die Musik der jeweiligen Messe untersucht und die Ergebnisse in Bezug auf die Forschungsfrage zusammengefasst. Die prägnante Antwort auf die Frage lautet zum Schluss: Alle drei Messen können grundsätzlich für die Liturgiefeier verwendet werden, wobei darauf zu achten ist, dass der jeweilige konkrete Rahmen passend ist.
Abstract
(Englisch)
This Diploma Thesis deals with the question whether Wolfgang Amadeus Mozart‘s Krönungsmesse (KV 317), Franz Schubert‘s Gesänge zur Feier des heiligen Opfers der Messe (D 872) and Anton Bruckner‘s Mass in d-Minor (WAB 26) can still be used for the celebration of liturgy nowadays. The analysis follows Joseph Ratzinger’s criteria of sacred music. Therefore the text, the ritual-practical situation and the music are examined and the results with regard to the research question summarized. In the end, the short answer to the question is: Basically it’s possible to use the three analysed examples of mass-compositions in a celebration of liturgy, but the context has to be appropriate.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Kirchenmusik Liturgiefeier
Autor*innen
Johanna Czech
Haupttitel (Deutsch)
Mozart, Schubert, Bruckner in einer Liturgiefeier heute?
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Eignung großer 'klassischer' Messkompositionen für die ordentliche Liturgie
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
100 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hans-Jürgen Feulner
Klassifikation
11 Theologie > 11.74 Liturgik
AC Nummer
AC14514454
Utheses ID
41257
Studienkennzahl
UA | 190 | 353 | 020 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1