Detailansicht

Talvj: "Die Auswanderer" (1852) und der Beitrag des Romans zum Amerikabild des 19. Jahrhunderts
Barbara Geiger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Wynfrid Kriegleder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.46704
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13168.44043.429658-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit hat Therese von Jakob-Robinsons (Talvj) Roman „Die Auswanderer“ von 1852 zum Thema. Es soll dabei genauer betrachtet werden, welchen Beitrag der Roman zum Amerikabild des 19. Jahrhunderts hatte. Zu Beginn werden einerseits die biographischen Hintergründe der heute recht unbekannten Autorin und ihre eigene Auswanderung nach Amerika, andererseits auch die geschichtlichen Hintergründe der im Roman dargestellten Zeit thematisiert. Neben einer allgemeinen Romananalyse liegt der Fokus in der Folge vor allem auf jenen Bereichen, in denen ein Amerikabild oder eher verschiedene Amerikabilder dargestellt werden, zum Beispiel wiederkehrende Motive und Figuren. Am Ende wird der Roman mit in der fiktionalen Literatur vorhandenen Amerikabildern abgeglichen, um dadurch die Frage nach dem Beitrag des Romans zu diesem Amerikabild im 19. Jahrhundert klären zu können.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Talvj Therese von Jacob-Robinson America novel The Exiles 1852 migration 19th century
Schlagwörter
(Deutsch)
Talvj Therese von Jakob-Robinson Amerika Amerikaroman Die Auswanderer 1852 Auswanderung 19. Jahrhundert
Autor*innen
Barbara Geiger
Haupttitel (Deutsch)
Talvj: "Die Auswanderer" (1852) und der Beitrag des Romans zum Amerikabild des 19. Jahrhunderts
Paralleltitel (Englisch)
Talvj: "The Exiles" (1852) and its contribution to the view on America in the 19th century
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
101 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wynfrid Kriegleder
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.93 Literarische Stoffe, literarische Motive, literarische Themen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.97 Texte eines einzelnen Autors
AC Nummer
AC13717308
Utheses ID
41340
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1