Detailansicht
Transgender community in Austria
generating a discourse of recognition
Nada Pajkanovic
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Birgit Sauer
DOI
10.25365/thesis.46781
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13165.30383.717364-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Identitätspolitik wurde in politischen Diskursen weltweit zum Modethema. Die Diskussion behandelt die soeben gefundene Freiheit Einzelner, in modernen Demokratien die eigenen authentischen Charakteristika zu bestimmen und von Staat und Gesellschaft eine gerechte Umgangsweise einzufordern. Geschlechtsidentität, als eines der Beispiele für Identitätspolitik, wurde zum Fokus öffentlicher Debatten. Es ist das tief empfundene und innere persönliche Gefühl der Zugehörigkeit zu einem Geschlecht, welches die Bandbreite von Geschlechtsausdrücken umfasst. Eine dieser Identitäten, welche als Schwerpunkt dieser Arbeit ausgewählt wurde, ist die Transgender Identität.
Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Forschungsfrage: Wie tragen Anerkennung und Umverteilung zum Status der Transgender Gemeinschaft in Österreich bei? Seit den 1980er Jahren schafft dieses Land einen Gesetzesrahmen, welcher die Bedürfnisse der Transgender Minderheit erfüllen soll. Als theoretische Grundlage meiner Arbeit wählte ich Anerkennung und Umverteilung und deren Beitrag zum Status der Minderheit. Im Lichte dieses aufstrebenden Trends befasst sich der philosophische Austausch zwischen Nancy Fraser und Axel Honneth um die akkurate Bestimmung, was Anerkennung tatsächlich ist und in welchen Fällen sie gerechtfertigt ist.
Die mittels qualitativer Forschungsmethoden durchgeführte Recherche stützt sich auf Experten- und problemorientierte Interviews, die Beobachtung der TeilnehmerInnen von Gruppentreffen und Veranstaltungen, die im direkten Zusammenhang zu Transgender Themen in Österreich stehen, sowie einen österreichischen Dokumentarfilm zu diesem Thema. Die breite Palette an verschiedenen Geschlechtern, Altersgruppen, Berufen und Nationalitäten half dabei, Aufschluss über den Status der Gemeinschaft in diesem Land zu bekommen. Deren Erfahrungsberichte in Form von Transkripten und Protokollen wurden gesammelt und dem diskutierten Thema entsprechend sortiert.
Abstract
(Englisch)
Identity politics has become a modern topic in current political discourses around the world. It revolves around one’s recently found freedom, in modern democracies, to declare one’s authentic characteristics and demand fair treatment by the state and the society. Gender identity, as one of the examples for identity politics, has become the focus of public debate. It is a persons deeply felt experience of gender, that encompasses a wide range of gender expressions (The Yogyakarta Principles, 2006, p. 8). One of them, and the focus of the thesis, is transgender identity.
The aim of the thesis is to answer the research question: How do recognition and redistribution contribute to the status of the transgender community in Austria? Since the 1980s, this country has been building a legal framework to meet the needs of its transgender minority. As a theoretical base of my investigation I have chosen recognition and redistribution, as defined in the philosophical exchange between Nancy Fraser and Axel Honneth.
This research is a qualitative one, based on expert and problem-centred interviews, participant observation of group meetings and events in direct connection to transgender expression and issues in Austria, as well as one Austrian documentary movie on the subject. The wide palette of different genders, ages, professions and nationalities all helped shed light on the status of the community in this country. Their testimonies in form of transcripts and protocol sheets have been collected and organised according to the topics discussed.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Recognition Redistribution Transgender Austria
Schlagwörter
(Deutsch)
Anerkennung Umverteilung Transgender Österreich
Autor*innen
Nada Pajkanovic
Haupttitel (Englisch)
Transgender community in Austria
Hauptuntertitel (Englisch)
generating a discourse of recognition
Paralleltitel (Deutsch)
Transgender Gemeinschaft in Österreich : Erstellung eines Diskurses der Anerkennung
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
95 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Birgit Sauer
Klassifikationen
89 Politologie > 89.05 Politische Theorie ,
89 Politologie > 89.42 Staat und Bürger
AC Nummer
AC13741021
Utheses ID
41406
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |