Detailansicht
Der geopolitische Blick in den journalistischen Arbeiten von Herbert Tichy
1940 - 1944
Hannes Stanik
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Marianne Klemun
DOI
10.25365/thesis.4661
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29144.19118.124361-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem geopolitischen Blick in den journalistischen Arbeiten Herbert Tichys zwischen 1940-45. Herbert Tichys Artikel, die er als Korrespondent in den 1940er im von japanischen Streitkräften besetzten China verfasste, dienen als Beispiel für die Vermittlung und en Transfer politisch-geographischen und geopolitischen Wissens. Der geopolitische Blick wird als Ensemble raumbezogener Semantiken dargestellt. Dies bedeutet, dass „Raum“ ausschließlich als Bestandteil alltäglicher Kommunikation aufgefasst wird, die darin eine bestimmte Funktionsstelle einnimmt: es wird auf diese Weise Stabilität und Fixiert-heit und somit Erwartbarkeit vermittelt.
Über die Erwartungen, die an die Rolle des Journalisten herangetragen werden, können die Perspektive bzw. „Richtung“ nach denen raumbezogene Semantiken gebündelt und geordnet werden, sichtbar gemacht werden. Die Bündel der Semantiken gerinnen so in der Wahrnehmung der LeserInnen zu Figuren, die einen Blick auf die soziale Wirklichkeit des Autors ermöglichen. Die Wirklichkeit, die Tichy in seinen Arbeiten vermittelt kennt fünf solche Figuren, die in der Arbeit folgendermaßen identifiziert und interpretiert werden: „großost-asiatische Wohlstandssphäre“, „ABCD-Block – Angloamerika – Sowjetunion“, „Achse“, „südlichen Gebiete“ und „fünf Chinas“.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
geopolitischer Blick raumbezogene Semantik Herbert Tichy Journalismus im Nationalsozialismus
Autor*innen
Hannes Stanik
Haupttitel (Deutsch)
Der geopolitische Blick in den journalistischen Arbeiten von Herbert Tichy
Hauptuntertitel (Deutsch)
1940 - 1944
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
128 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Marianne Klemun
AC Nummer
AC07612921
Utheses ID
4145
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 456 |