Detailansicht
What determines market reactions to CEO announcements?
Daniel Scholl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Markus Georg Reitzig
DOI
10.25365/thesis.46916
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28818.41953.756367-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In den vergangenen Jahrzehnten versuchte eine Vielzahl von Wissenschaftlern die Faktoren, welche bei der Bekanntgabe eines neuen Geschäftsführers (CEO) auf den Aktienmarkt einwirken, zu bestimmen. Jedoch ohne einheitliches Ergebnis. Unstimmigkeiten in Bezug auf die Methodik und die Quantifizierung von Variablen bilden die Hauptgründe für das Bestehen von teilweise widersprüchlichen Ergebnissen. Diese Masterarbeit versucht durch die Miteinbeziehung von Narzissmus als zentrales Persönlichkeitsmerkmal von Geschäftsführern die Auswirkung bestimmter Faktoren, gemessen anhand von außergewöhnlichen Erträgen der Aktie des Unternehmens, auf den Aktienmarkt bei der Ankündigung eines Geschäftsführerwechsels näher zu bestimmen und bestehende Widersprüche zu erklären. Hierzu werden alle Geschäftsführerwechsel für die Unternehmen des S&P 500 zwischen 2006 und 2016 mit Hilfe von Paneldaten-Analysen untersucht, um die Signifikanz des Einflusses von Narzissmus, die bereits bestehende Zugehörigkeit des neuen Geschäftsführers zum Unternehmen und die Profitabilität des Unternehmens vor der Bekanntgabe des Geschäftsführerwechsels zu ermitteln. Die Resultate der statistischen Auswertungen zeigen klar, dass narzisstische Züge eines Geschäftsführers einen positiven Einfluss auf die Reaktion der Aktienmärkte hat, während der Einfluss der verbleibenden Faktoren nur unter bestimmten Bedingung, beziehungsweise überhaupt nicht, sichtbar ist. Darüber hinaus deckt die Verwendung von Interaktionstermen zwischen Narzissmus und verschiedenen Kontrollvariablen, wie Unternehmensgröße und -–profitabilität, die unter bestimmten Bedingungen negativen Einflüsse von Narzissmus auf. Die Ergebnisse basieren auf der Verwendung von mehreren Zeiträumen zur Bestimmung und Berechnung der außergewöhnlichen Erträge, welche sich von 1einem bis zu 21 Tagen erstrecken. Ein Methodenvergleich stärkt die Robustheit der Resultate und zeigt eine Korrelation zwischen Narzissmus und firmenspezifischen, zeitabhängigen Faktoren auf.
Abstract
(Englisch)
Despite various efforts to ascertain a set of determinants shaping the market reactions to CEO announcements, no such set has emerged yet. Leading to this status quo are inconsistencies regarding the measurement of key variables as well as the methodology. In order to overcome this issue and to extend the existing set of factors, this Master’s Thesis proposes CEO narcissism as an additional and pivotal variable in predicting cumulative abnormal returns around the announcement date. The sample is based on the CEO announcements of the companies of the S&P 500 index for the years between 2006 and 2016. Fixed effects estimation is applied and compared to ordinary least square estimation, which allows the observation of the net effect of CEO narcissism, pre-succession performance and successor origin on various cumulative abnormal returns. The results of a thorough statistical analysis endorse the significant and positive influence of CEO narcissism and the significant negative effect of pre-succession performance on stock market reactions under certain conditions, and the insignificance of successor origin. Moreover, the inclusion of interaction terms between CEO narcissism and control variables, such as firm size, indicates that under certain circumstance CEO narcissism decreases stock market reactions. Additionally, the comparison of a variety of event windows, encompassing between 1 and 21 days, indicates that the influence of a certain determinant depends on the event window observed. To assure the robustness of these findings, different methods to compute the cumulative abnormal returns as well as a multitude of control variables are used.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
CEO succession CEO narcissism Market reactions Cumulative abnormal returns
Schlagwörter
(Deutsch)
Geschäftsführerwechsel Narzissmus Marktreaktionen
Autor*innen
Daniel Scholl
Haupttitel (Englisch)
What determines market reactions to CEO announcements?
Paralleltitel (Deutsch)
Welche Faktoren beeinflussen die Marktreaktionen bei der Bekanntgabe eines Geschäftsführerwechsels?
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
92 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Markus Georg Reitzig
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC13740450
Utheses ID
41516
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |