Detailansicht

Vergleich einer revidierten Form des Wiener Matrizen-Tests (WMT) in Berlin und Österreich
Natascha Marakovits
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Karin Waldherr
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29866.75557.194762-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Wiener Matrizen-Test (WMT, Formann & Piswanger, 1979) ist ein Test zur Erfassung der sprachfreien Intelligenz. Aufgrund intensiver Forschungen zum Rasch-Modell erschien es sinnvoll eine Neunormierung des WMT vorzunehmen und die Gültigkeit des Rasch-Modells zu überprüfen. Das Ergebnis war der WMT-2 (Formann, Waldherr & Piswanger, in Druck) mit 18 Aufgaben. Da sich bisherige Untersuchungen auf Kulturen beschränken, die im Vergleich zu Österreich sehr unterschiedlich sind, habe ich mich entschieden, für meine Untersuchung Berliner SchülerInnen zu wählen. Anhand dieser Stichprobe sollte das Rasch-Modell auf seine Gültigkeit überprüft werden. Weiters sollten die Testleistungen mit der österreichischen Normstichprobe verglichen und eine Normierung vorgenommen werden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
WMT WMT-2 Berlin Österreich Rasch-Modell Normierung
Autor*innen
Natascha Marakovits
Haupttitel (Deutsch)
Vergleich einer revidierten Form des Wiener Matrizen-Tests (WMT) in Berlin und Österreich
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
100 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Karin Waldherr
Klassifikation
77 Psychologie > 77.03 Methoden und Techniken der Psychologie
AC Nummer
AC08105505
Utheses ID
4152
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1