Detailansicht
Dolmetschen im Krankenhaus
eine Fallstudie zum rumänischen Medizintourismus
Maria-Luiza Slavu
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Dolmetschen Rumänisch Englisch
Betreuer*in
Franz Pöchhacker
DOI
10.25365/thesis.46924
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13156.08202.237759-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Immer mehr rumänische PatientInnen reisen nach Österreich, um medizinische Leistungen in Anspruch zu nehmen. Unzufriedenheit mit dem rumänischen Gesundheitssystem, Mangel an Vertrauen der rumänischen ÄrztInnen sowie Verzweiflung bewegen PatientInnen dazu, ihr Heimatland zu verlassen und in Österreich Krankenhäuser und Kliniken für medizinische Behandlungen oder Therapien aufzusuchen.
Die vorliegende Masterarbeit untersucht das Phänomen „rumänischer Medizintourismus“ in Österreich. Im Fokus steht dabei die qualitative Fallstudie bei der ein Interview mit einem rumänischen, nicht professionell ausgebildeten Dolmetscher in einer privaten Wiener Gesundheitseinrichtung sowie ein Arzt-Patient-Dolmetscher-Gespräch, durchgeführt und aufgezeichnet wurde. Dabei waren vor allem die Studien von Franz Pöchhacker (1997, 2000), Claudia Angelelli (2004a) und Cecilia Wadensjö (1992, 1995, 1998) für die Analyse der erhobenen Daten von Bedeutung. Diskrepanzen zwischen den theoretischen Anforderungen an DolmetscherInnen im medizinischen Bereich und der Praxis sowie die sichtbare Rolle der DolmetscherInnen in medizinischen Behandlungen und die aktive Rolle des Dolmetschers in der dolmetschervermittlenden Kommunikation werden dabei diskutiert.
Abstract
(Englisch)
More and more Romanian patients travel to Austria to use medical services. Dissatisfaction with the Romanian health system, the lack of trust in Romanian doctors and despair make patients to leave their home country and visit hospitals and clinics for medical treatment or therapies in Austria.
The present master thesis examines the phenomenon "Romanian medical tourism" in Austria. The focus is on the qualitative case study in which an interview with a Romanian, non-professional interpreter in a private Viennese health care facility, as well as a doctor-patient-interpreting-conversation were conducted and recorded. Particularly the studies by Franz Pöchhacker (1997, 2000), Claudia Angelelli (2004a) and Cecilia Wadensjö (1992, 1995, 1998) were important for the analysis of the collected data. Discrepancies between the theoretical requirements for interpreters in the medical field and the practice, as well as the visible role of interpreters in medical treatments and the active role of the interpreter in interpretation-mediated communication are discussed.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
roles of interpreters community interpreting medical tourism interpreting in hospitals
Schlagwörter
(Deutsch)
Rollenbilder im medizinischen Bereich Kommunaldolmetschen Dolmetschen im Krankenhaus Medizintourismus
Autor*innen
Maria-Luiza Slavu
Haupttitel (Deutsch)
Dolmetschen im Krankenhaus
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Fallstudie zum rumänischen Medizintourismus
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
124 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Pöchhacker
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC15028213
Utheses ID
41524
Studienkennzahl
UA | 065 | 354 | 342 |