Detailansicht
Die Entwicklung des Zytostatikums Pixantron
Michaela Semper
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Pharmazie
Betreuer*in
Helmut Spreitzer
DOI
10.25365/thesis.47145
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22005.67023.937965-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Anthracycline, wie Doxorubicin und Daunorubicin, werden seit langer Zeit als Antitumorwirkstoffe eingesetzt. Ihr klinisches Potential wird jedoch aufgrund von Kardiotoxizität und Entwicklung von Resistenzen limitiert. Aufgrund dessen, wurden neue carbozyklische Wirkstoffe und eine Serie weiterer heterozyklischer Stoffe, die Aza-Anthracendione, synthetisiert.
Ziel war es, angelehnt an die Anthracendione Mitoxantron und
Ametantron, eine neue Generation von Anthracendion-Derivaten mit einer Antitumorwirkung zu synthetisieren. Durch strukturelle
Modifikationen am Grundgerüst, als auch an den Seitenketten der
Verbindungen, wurde eine unterschiedliche antitumorale Wirkung als auch ein verändertes Nebenwirkungsprofil festgestellt.
Die Verbindung BBR2778, Pixantron, wurde als vielversprechender
Wirkstoff in klinischen Studien bei Patienten mit verschiedenen
Formen eines Non-Hodgkin Lymphoms, Brustkrebs oder einem
kleinzelligen Lungenkarzinom untersucht.
Ziel dieser Diplomarbeit war es, die Entwicklung des Zytostatikums Pixantron, beginnend bei den ersten Syntheseschritten bis hin zur Markteinführung, aufzuarbeiten.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Zytostatikum Pixantron
Autor*innen
Michaela Semper
Haupttitel (Deutsch)
Die Entwicklung des Zytostatikums Pixantron
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
77 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helmut Spreitzer
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.99 Naturwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC13745571
Utheses ID
41724
Studienkennzahl
UA | 449 | | |