Detailansicht

Erstellung eines Bewertungssystems von Torabschlussmöglichkeiten nach ihrer Güte im Fußball
Philipp Franz Steiner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Roland Leser
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.47288
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30445.36763.311253-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Forschungsfrage: Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt darin, herauszufinden, welche Fakto-ren die Qualität einer Torabschlussmöglichkeit im Fußball hinsichtlich ihrer Güte bei einem Torerfolg beeinflussen. Zusätzlich soll geklärt werden, ob es Unterschiede in der Bedeutung bzw. Gewichtung der Faktoren bei der Qualität einer Torchance hinsichtlich ihrer Güte bei einem Torerfolg gibt. Außerdem soll ein Bewertungssystem entstehen, welches die Möglich-keit bietet, Torabschlüsse hinsichtlich ihrer Güte bewerten zu können. Zu diesem Zweck wurde eine Literaturrecherche durchgeführt und anhand dieser der aktuel-le Forschungsstand zum Thema dargelegt. Methode: Für die Beantwortung der Forschungsfragen wurden eine Variablendefinition und die dazugehörige Operationalisierung vorgenommen. Mit Hilfe der daraufbasierenden Da-tenerhebung von 30 Bundesligaspielen (Österreich) konnten die interessierenden Parameter festgehalten werden. Anschließend wurden die erhobenen Daten mittels Faktorenanalyse untersucht. Fazit: Auf Basis der erfassten Daten konnten Aussagen über die Torabschlüsse hinsichtlich ihrer Güte im Zusammenhang mit den erspielten Ergebnissen verknüpft werden. Es stellt sich heraus, dass es Unterschiede in der kategorischen Torchancenqualität der Teams in der Österreichischen Bundesliga gibt. Die beiden erfolgreichsten Teams konnten gegenüber den beiden erfolglosesten Teams, bei fast identischer Torabschlussanzahl, wesentlich mehr Tor-abschlüsse mit höherer Güte verzeichnen.
Abstract
(Englisch)
The present study aims to identify the factors that affect the quality of goal-scoring opportuni-ties in football. It furthermore explores whether there is a difference in the weighting of these factors and their effect on the quality of a goal-scoring opportunity. Moreover, a grading sys-tem should be developed to help grading goal-scoring opportunities in regards to their quali-ty. A literature research presents the current state of research in goal-scoring opportunities in soccer. The data used to answer the research question is based on thirty games from the 2016/17 season of the Austrian Fußballbundesliga. This data was analysed by means of a confirma-tory factor analysis. The data of the quality of the goal-scoring opportunities was then analysed together with the game results. The research showed differences in the teams of the Austrian Bundesliga in regards to the categorical quality of the goal-scoring opportunity Also differences in the weighting of the factors were found. The two most successful teams found essentialy more goal-scoring opportunities of higher quality then the two most unsuccessful teams, altough they had approximately the same number of tries.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
soccer goal-scoring opportunity shot on goal
Schlagwörter
(Deutsch)
Fußball Torchance Torschuss
Autor*innen
Philipp Franz Steiner
Haupttitel (Deutsch)
Erstellung eines Bewertungssystems von Torabschlussmöglichkeiten nach ihrer Güte im Fußball
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
69 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Roland Leser
Klassifikation
76 Sport > 76.14 Sportspiele
AC Nummer
AC13751965
Utheses ID
41850
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 313 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1