Detailansicht
„Du sprichst nicht mit mir?“
auf dem Weg zu einer negativen Topologie der Ausnahme in der Spannung zwischen historisch-biographischer Topographie und allgemeiner Begriffsarbeit : Versuch einer Rückbindung mit Giorgio Agambens Lektüre des Pilatus-Motivs
Marlene Deibl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Philosophie
Betreuer*in
Kurt Appel
DOI
10.25365/thesis.47356
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30445.54730.240158-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Master-Arbeit beschäftigt sich mit einigen Grundmotiven im Werk des zeitgenössi-
schen italienischen Philosophen Giorgio Agamben. Im Mittelpunkt steht sein Denken der Ausnah-
me, das Agamben als paradigmatisch für die Analyse von Sprache, Geschichte und Recht überhaupt
ansieht. Dieses Grundmotiv wird auf seine theologischen Wurzeln und seine religionsphilosophi-
sche Interpretierbarkeit hin untersucht. Konkrete Figur, an der diese Überlegungen festgemacht
sind, ist die Unterbrechung der Heilsgeschichte durch den Prozess Jesu vor dem Statthalter Pilatus.
Dieser Prozess wird in einem der jüngsten Werke Agambens geschildert, Pilatus und Jesus. Davon
ausgehend untersuche ich mit Anfragen von Seiten der Philosophen Hegel und auch Alain Badiou,
wie plausibel Agambens Deutung dieses topos der abendländischen Religionsgeschichte ist. Es
stellt sich heraus, dass Agamben wichtige Denkmuster der Gegenwart aufzeigt. Gleichzeitig lässt
sich feststellen, dass seine Überladung der Zeit der Gegenwart im technischen Sinn ein Weiterden-
ken seiner Kategorien weniger ermöglicht als unbedingt einfordert. Das betrifft insbesondere sein
Denken der Geschichte und der politischen Souveränität, die sich in der Figur des Messianischen
treffen.
Abstract
(Englisch)
My thesis is concerned with some motives in the œvre of contemporary Italian philosopher Giorgio
Agamben. It focuses on his concept of exception. This is a concept that according to Agamben must
be seen as paradigmatic for any thought on language, history and the law.
To show that more clearly, I undertake an evaluation of the theological roots of this fundamental
motive and its possible implications for a contemporary philosophy of religion. This thinking pat-
tern is made clearer by a reading of the interruption or exception of salvation history that is repre-
sented by the process against Jesus before Pilate. This process also is the subject of a recent book by
Agamben, eponymously titled Pilate and Jesus. Based on my reading of the book I pose some cru-
cial questions from the philosophical perspectives of Hegel and Alain Badiou. Central to them is the
concern with how plausible Agambens interpretations can be made for the history and philosophy of
Western religion. It can be shown that his idea of a highly charged present in a technical sense
makes a productive and also transgressive development of the categories presented by Agamben
less possible than compulsory. This pertains especially to his thoughts on history and political
sovereignty, which meet in Agambens conception of the messianic.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Giorgio Agamben remainder philosophy of religion Pontius Pilate affectivity philosophy of history language Christ state of exception homo sacer
Schlagwörter
(Deutsch)
Giorgio Agamben Rest Religionsphilosophie Pontius Pilatus Affekte Geschichtsphilosophie Sprache Christus Ausnahmezustand homo sacer
Autor*innen
Marlene Deibl
Haupttitel (Deutsch)
„Du sprichst nicht mit mir?“
Hauptuntertitel (Deutsch)
auf dem Weg zu einer negativen Topologie der Ausnahme in der Spannung zwischen historisch-biographischer Topographie und allgemeiner Begriffsarbeit : Versuch einer Rückbindung mit Giorgio Agambens Lektüre des Pilatus-Motivs
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
109 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Kurt Appel
Klassifikation
08 Philosophie > 08.37 Religionsphilosophie
AC Nummer
AC13741468
Utheses ID
41912
Studienkennzahl
UA | 066 | 941 | |