Detailansicht

Wie gelingt gutes Sterben?
Jennifer Moche
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Ursula Baatz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.47422
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26129.61973.733261-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Frage nach dem guten Sterben. Ausgehend von dieser Frage findet zuerst eine theoretische Auseinandersetzung statt, die sich mit dem Menschenbild der Hospizbewegung, der geschichtlichen Entwicklung des Todes und dem Umgang mit dem Sterben in der heutigen Gesellschaft sowie den durch die Entwicklung medizintechnischer Möglichkeiten, aufkommenden ethischen Fragestellungen, befasst. Die Aktualität der Thematik wird anhand des Beispiels der Euthanasiedebatte verdeutlicht. Der Tabuisierung des Todes in der Gesellschaft soll entgegengewirkt werden, indem bereits in der Schule eine Thematisierung stattfindet und den Jugendlichen das Sprechen über das Sterben ermöglicht wird. Die SchülerInnen sollen dazu angeregt werden, eigenständig über die Themen Tod und Sterben nachzudenken und durch eine selbstreflexive und kritische Haltung zu einer eigenständigen Beantwortung der Frage „Wie gelingt gutes Sterben?“ hingeführt werden. Wie jener Frage im Ethik- bzw. Philosophieunterricht nachgegangen werden kann, wird anhand von zwei eigenständig erstellten Unterrichtskonzepten veranschaulicht.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the question of good dying. On the basis of this question a theoretical discussion takes place, which deals with the image of man of the Hospice movement.Then the history of death, including how today's society copes with dying, is examined. Furthermore, ethical questions arising from the development of technology in health care are looked into.The relevance of the topic is illustrated by the example of the euthanasia debate. By dealing with the topic of dying and death already at school, where young people are allowed to speak about dying, the tabooisation of death in society is counteracted. Students are encouraged to think about their own ideas of dying and death. By enabling them to reach a self-reflective and critical attitude towards the question ,How to succeed in dying well?‘ they are guided to give their own answers. Two of my own teaching concepts exemplify how this can be done in ethics/ or philosophy teaching.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Tod Sterben Ethik Fachdidaktik Hospiz Hospizbewegung Palliative Care Menschenbild Medizinethik
Autor*innen
Jennifer Moche
Haupttitel (Deutsch)
Wie gelingt gutes Sterben?
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
136 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ursula Baatz
Klassifikation
08 Philosophie > 08.38 Ethik
AC Nummer
AC13749796
Utheses ID
41969
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 299 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1