Detailansicht
Aktuelle Entwicklungen und Veränderungen im Skisport
Matthias Amelin
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Otmar Weiß
DOI
10.25365/thesis.47456
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13158.42614.689863-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen und Veränderungen im Skisport. Folglich werden die Entwicklungen am Materialsektor der letzten 20 Jahre und deren Auswirkungen auf den Skisport aufgezeigt. Die Fragestellung lautet: Warum weist der Alpinsektor rückläufige Verkaufszahlen auf, während das Freeride- und Tourensegment immer größere Nachfrage aufzeigt. Die Studie gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil.
In der theoretischen Abhandlung wird die geschichtliche Wandlung des Skisports, vom Gebrauchsgegenstand zum Volkssport, näher beleuchtet. Anschließend werden anhand von Statistiken der letzten Jahre, Zahlen und Fakten zum Skisport angeführt. Dabei wird auch die Demografie der Ausübenden näher erläutert.
Als Forschungsmethode zur Klärung der zu behandelten Sachverhalte dienen leitfadengestützte Interviews mit professionellen Skisportlern und Skisportlerinnen, sowie Skifühern und Skiführerinnen aus diversen österreichischen Aus- und Fortbildungsinstitutionen. Die Haupt- und Subkategorien der Interviews orientieren sich dabei an denen im Theorieteil ausgearbeiteten Themengebieten und werden literaturgestützt interpretiert.
Die Auswertung der Interviews hat eine Wandlung des Skisports vom Volkssport zum Erlebnissport ergeben. Wintersportler/innen setzten zunehmend den Erlebnisfaktor in den Vordergrund. Sie drängen aufgrund der Materialentwicklung und der damit verbundenen kleineren Barrieren in den freien Skiraum. Individualität, Selbst-verwirklichung und Selbstwirksamkeit spielen dabei für die Ausübenden eine tragende Rolle.
Abstract
(Englisch)
The current study deals with the present evolution of skiing. It focuses on the changes of equipment over the last twenty years and the how these mutations effects the sport of skiing today. This study deals with researches of declining sales figures in the alpin skiing sector and the simultaneously rising figures in the freeride and touring sector. The study is split in a theoretical and an empirical part.
The theoretical embedding contains basics concerning the major topics. It also brings up specific figures about the demography of skiers and the development of sales over the last twenty years.
The chosen research method in perspective of answering the raised questions is a guideline-interview with selected experts on the subject matter. The main categories and subcategories are orientated towards the topics brought up in the theoretical part. All interview-partners are fully trained ski guides or professional skiers and count for being experts of the scene.
The evaluation has resulted that the skiing sport mutated from being a national sport onces, to an option of many adventure sports in winter tourism. The resent developments of the equipment made it easier to ski even in tricky conditions. Therefore many skiers tend to focus on backcountry skiing. The skiers nowadays are looking for their individual freedom in the mountains, and a rising figure is moving towards backcountry skiing.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Skiing evolution Skiing Backcountry Freeride Ski-Touring
Schlagwörter
(Deutsch)
Ski Entwicklung vom Skisport Skisport Freeride Freies Gelände Skitouren gehen
Autor*innen
Matthias Amelin
Haupttitel (Deutsch)
Aktuelle Entwicklungen und Veränderungen im Skisport
Paralleltitel (Englisch)
The present evolution of skiing
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
92 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otmar Weiß
AC Nummer
AC13752083
Utheses ID
42001
Studienkennzahl
UA | 190 | 482 | 313 |