Detailansicht

Offenes Lernen im Mathematikunterricht anhand von Textbeispielen
Cigdem Büyük
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Mathematik UF Informatik und Informatikmanagement
Betreuer*in
Andreas Ulovec
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.47572
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13155.65238.275063-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Interesse bzw. der Versuch der Verwirklichung besteht seit der Geburt des Menschen. Aus diesem Grund versucht man die Lernmotivation zu fördern. An dieser Phase spielt die soziale Erziehung eine effektive Rolle, um die Personen mit ihren eigenen Fähigkeiten als erforderlich und sinnvoll zu erleben. Diese Diplomarbeit beinhaltet 3 Teile. Der erste Teil der Diplomarbeit bezieht sich um die allgemeinen Sozialformen wie der Frontalunterricht, die Gruppenarbeit, die Einzel- und Partnerarbeit wie auch das „offene Lernen“. Es soll einen Einblick in die historische Entwicklung des offenen Unterrichts geben. Es soll folgende Fragestellungen beantworten: Welche Vor-und Nachteile gibt es beim „offenen Lernen“ und wie kann man es in verschiedene Unterrichtsfächern insbesondere im Mathematik verwenden kann. Welche Rolle haben der Lehrer bzw. die Lehrerin und der Schüler bzw. die Schülerin bei dieser Unterrichtsform? Wie sieht die unterschiedliche Beurteilung zwischen allgemeinem und offenen Unterricht im Mathematik aus? Welche Probleme gibt es bei der Leistungsbeurteilung im „offene Lernen“. Der zweite Teil der Diplomarbeit beinhaltet die Definitionen von Problem und Problemlösungen. Die Unterschiede zwischen Problem und Aufgabe, welche Art es von Aufgaben und Aufgabenlösungen in der Mathematik gibt. Es werden auch die Strategien nach George Polya bei den Textaufgaben und Aufgabenlösungen schrittweise erläutert und die Umwandlungen von Textaufgaben in die mathematische Sprache werden nähergebracht. Der dritte Teil der Diplomarbeit beinhaltet meine praktische Durchführung der Unterrichtsform des „Offenen Lernen“ im Bereich Textaufgeben. Meine Erfahrung basiert auf selbst gestalteten Arbeitsblättern, die in einer AHS (Allgemeinbildende Hochschule) in der 3. Klasse durchgeführt wurden, dieser praktische Teil besteht aus 3 Stationen. Als Schluss wurde eine Reflexion darübergeschrieben.
Abstract
(Englisch)
The interest in or pursuit of personal fulfillment exists from birth onwards. For this reason, efforts are taken to enhance one’s motivation to learn and acquire additional knowledge. In this regard, social education plays an effective role to experience individuals with their very specific competences as relevant and meaningful. This master’s thesis consists of three parts. The first part of the thesis deals with general forms of social interaction such as frontal teaching, group assignments, individual and partner work as well as “open learning”. It sheds light on the historical evolution of “open learning”. Following questions are being tackled: What are the advantages and disadvantages associated with “open learning” and how can this mode of learning be embedded into subjects such as Mathematics? What role do teachers and pupils play? What are the differences in the performance assessment of pupils in Mathematics when “open learning” is the choice? Which problems and challenges are given in terms of performance evaluation in case of “open learning”? The second part of the master’s thesis focuses on the definition of problems as well as respective solutions; i.e. the differences between a problem and a task and the question as to which forms of tasks and related solutions exist in the subject of Mathematics. Strategies developed by Polya where text problems and problem solutions are explained step by step and text problems are translated into the language of mathematics are also explored and discussed. The third part of this thesis summarizes and presents the experiences I made when employing “open learning” in relation to text problems. Such experience builds on self-made worksheets which were used for lessons at the third form of a grammar school. This empirical part comprises three sections. The findings and outcomes are summarized in the final part of this work.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Offenes Lernen Textbeispiele
Autor*innen
Cigdem Büyük
Haupttitel (Deutsch)
Offenes Lernen im Mathematikunterricht anhand von Textbeispielen
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
111 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karte
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andreas Ulovec
Klassifikation
31 Mathematik > 31.99 Mathematik: Sonstiges
AC Nummer
AC14508859
Utheses ID
42104
Studienkennzahl
UA | 190 | 406 | 884 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1