Detailansicht

Die Wiener Kaufmannschaft in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Prosopographie, Handels- und Finanzierungstätigkeit ausgewählter Familien
Rudolf Buchinger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Erich Landsteiner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4734
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29440.18503.289962-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Analyse der Wiener Kaufmannschaft am Beispiel der Familien Bair, Blo, Egerer, Eiseler, Gastgeb, Kazbeck, Schänkerl, Stamp und Thau. Diese gliedert sich in drei Abschnitte. Zunächst wurden die Verwandtschaftsverhältnisse dargestellt. In einem weiteren Schritt erfolgte darauf aufbauend die Rekonstruktion des Beziehungsgeflechts rund um die neun untersuchten Familien. Abschließend wurden die geschäftlichen Kontakte zum Kaiserhof, dem Grazer Hof und der Stadt Wien aufgearbeitet und auf Grundlage des Schriftgutes deren Finanzbehörden auch der Warenhandel skizziert. Es zeigte sich, dass die Verwandtschafts- und Geschäftsbeziehungen ineinandergriffen und sich zum Teil ergänzten. Unter Berücksichtigung der Tätigkeit als Vormund, Testamentsvollstrecker und Testamentszeuge ergab sich ein eng verflochtenes Beziehungsnetz. Dies lieferte auch Hinweise auf familienübergreifende Kooperationen. Die untersuchten Familien schienen über den gesamten Untersuchungszeitraum als Kreditgeber und Lieferanten der Höfe in Graz und Wien sowie der Wiener Stadtverwaltung auf. Es war auch zu beobachten, dass die Finanzierungstätigkeit und der Warenhandel eng miteinander verwoben waren. Am Beispiel der Familien Eiseler und Stamp konnte gezeigt werden, dass intensive Kontakte zu den beiden Höfen bestanden. Darauf verweisen neben den hohen Darlehenssummen auch die Verleihung von Ehrentiteln und die Erhebung in den Adel. Bezüglich der Waren standen neben Gütern aus Venedig Bergbauprodukte, Fisch, Häute, Ochsen, Tuch, Wachs und Wein im Vordergrund. Allerdings zeigte sich im Warenkorb auch eine regionale Spezialisierung zwischen den einzelnen Familien. Dies würde ebenfalls auf eine institutionalisierte Zusammenarbeit über die Familiengrenzen hinaus hindeuten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
economic history early modern era sixteenth century financial history trading history Vienna Viennese merchants Bair Blo Egerer Eiseler Gastgeb Kazbeck Schänkerl Stamp Thau
Schlagwörter
(Deutsch)
Wirtschaftsgeschichte Frühe Neuzeit 16. Jahrhundert Finanzgeschichte Handelsgeschichte Wien Wiener Kaufleute Bair Blo Egerer Eiseler Gastgeb Kazbeck Schänkerl Stamp Thau
Autor*innen
Rudolf Buchinger
Haupttitel (Deutsch)
Die Wiener Kaufmannschaft in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Hauptuntertitel (Deutsch)
Prosopographie, Handels- und Finanzierungstätigkeit ausgewählter Familien
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
124 S. : graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Erich Landsteiner
Klassifikation
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte
AC Nummer
AC07619173
Utheses ID
4212
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1