Detailansicht

Emancipation of Soviet Women
liberty or chaos?
Andjela Radovanovic
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.)
Betreuer*in
Olga Baranova
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.47744
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28783.43645.580962-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Revolution der Bolschewiki war ohne Frage der wichtigste Moment im Kampf um die Emanzipation der Frauen in der sowjetischen Geschichte. Diese Arbeit wird die wichtigsten bolschewikischen Sozial- und Wirtschaftsgesetze innerhalb des marxistischen Grundrahmens auswerten und zugleich die historischen Hintergründe berücksichtigen, um herauszufinden wie erfolgreich die Russische Sowjetrepublik, und darauffolgend die Union der sowjet-sozialistischen Republiken, im Hinblick auf die Emanzipation der Frauen war. Rechtlich gesehen etablierte das sowjet-russische Familiengesetz von 1918 die sowjetischen Frauen als die am meisten emanzipierten Frauen der Welt. Jedoch scheiterte es an der Umsetzung jener Vorhaben und an der Abwendung unerwünschter Effekte auf Frauen. Die Neue Wirtschaftspolitik, zwischen 1922 und 1928 implementiert, schaffte es nicht die Arbeitslosenzahlen der Frauen zu korrigieren und stärkte gar die Geschlechtersegregation in der Industrie. Der nachfolgende 5-Jahresplan minderte die Arbeitslosigkeit zwar, jedoch schaffte es der Staat dann nicht soziale Maßnahmen zu etablieren, um Frauen aus der Hausarbeit zu befreien.
Abstract
(Englisch)
The Bolshevik Revolution was arguably the most defining event in the struggle for the emancipation of women in Soviet history. This thesis examines the most important Bolshevik social and economic legislation through the Marxist theoretical framework while considering the historical background to investigate how successful the Russian Soviet Republic and consequent Union of Soviet Socialist Republic was in emancipating women. Legally, Russian Soviet Republic Family Code of 1918 made Soviet women the most legally emancipated women in the world. However, the state failed to implement its policies and prevent adverse effects on women. The New Economic Policy, implemented between 1922-1928 was unable to rectify high unemployment rates for women and strengthened sex segregation in industry. The subsequent First Five Year Plan implemented between 1922-1928 raised employment rates but the state failed to provide the social services necessary to relieve women of domestic duties.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Emancipation New Economic Policy Five Year Plan socialism Russian Revolutions employment industrialization
Schlagwörter
(Deutsch)
Emanzipation Neue Wirtschaftspolitik Fünfjahresplan Sozialismus Russische Revolutionen Industrialisierung
Autor*innen
Andjela Radovanovic
Haupttitel (Englisch)
Emancipation of Soviet Women
Hauptuntertitel (Englisch)
liberty or chaos?
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
52 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Olga Baranova
Klassifikation
15 Geschichte > 15.00 Geschichte: Allgemeines
AC Nummer
AC14526711
Utheses ID
42183
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1