Detailansicht

Etwas anderes als die Ehe?
eine heteronormativitätskritische Untersuchung der japanischen TV-Serie Kekkon Shinai
Jasmin Paula Lydia Rückert
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Japanologie
Betreuer*in
Ina Hein
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.47910
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22768.70469.995664-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit analysiert die japanische TV-Serie Kekkon Shinai (Ich heirate nicht, Fuji TV 2012) aus einer heteronormativitätskritischen Perspektive und als Teil des medialen Diskurses zur Ehe in Japan. Kekkon Shinai begleitet drei Figuren in deren Gestaltung ihres Lebens als unverheiratete Personen und in ihrer jeweiligen Reflektion über die Ehe. Die Serie thematisiert Ehe aber nicht nur auf der Ebene individueller Entscheidungen, sondern stellt diese auf kritische Weise in den Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen. So wird nicht nur der soziale und familiäre Druck, insbesondere auf Frauen, zu heiraten hinterfragt, sondern auch die Frage nach der finanziellen und sozialen Absicherung unverheirateter Personen gestellt. Im Vordergrund der Analyse steht die Darstellung des Zusammenhangs von Ehe und Geschlechternormen einerseits - und die Darstellung alternativer Beziehungsformen und Lebensmodelle, die dem Leben als verheiratete Person gegenüber gestellt werden, andererseits.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Japan Ehe Fernsehserien
Autor*innen
Jasmin Paula Lydia Rückert
Haupttitel (Deutsch)
Etwas anderes als die Ehe?
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine heteronormativitätskritische Untersuchung der japanischen TV-Serie Kekkon Shinai
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
114 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ina Hein
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.91 Japanische Sprache und Literatur ,
24 Theater > 24.38 Fernsehen, Hörfunk
AC Nummer
AC14530058
Utheses ID
42330
Studienkennzahl
UA | 066 | 843 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1