Detailansicht
Naturtourismus in Ecuador unter besonderer Berücksichtigung des Vulkantourismus
Barbara Nenning
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Axel Borsdorf
DOI
10.25365/thesis.4772
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29313.22190.307853-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Naturtourismus in Ecuador.
Die Vulkane des Andenstaates werden seit einigen Jahren verstärkt für abenteuertouristische
Aktivitäten genutzt und als Attraktion vermarktet. Dieser Prozess schafft nicht
nur Arbeitsplätze in entlegenen Regionen, sondern hat auch kulturelle und ökologische
Auswirkungen.
In der Einleitung werden der Forschungsstand, die Fragestellung und das methodische
Vorgehen erläutert. Die vier Großlandschaften Ecuadors, das Anden‐Hochland,
die Küste, das Amazonastiefland und die Galápagos‐Inseln werden in
einer landeskundlichen Einführung behandelt. Auf die soziale und wirtschaftliche Situation
wird ebenfalls kurz eingegangen, da diese auch die touristische Entwicklung beeinflusst.
Allgemeine Zahlen zum ecuadorianischen Tourismus werden im dritten Kapitel
der Diplomarbeit angeführt. Das enorme naturräumliche Potential birgt nicht nur viele
Möglichkeiten für den Tourismus, sondern auch Gefahren. Weitere externe Faktoren wie
Modeerscheinungen, politische Instabilität oder Wirtschaftskrisen beeinflussen den
Fremdenverkehr ebenfalls.
Nach einer Begriffserklärung geht das vierte Kapitel genauer auf Natur‐ und Ökotourismus
in Ecuador ein. Welche Rolle spielt der Naturschutz in Ecuador? Welche Auswirkungen
hat Tourismus in ökologisch sensiblen Regionen? Auf diese Fragen versucht
dieser Teil eine Antwort zu finden. Da der Archipel im pazifischen Ozean jährlich hunderttausende
TouristInnen anlockt, haben die Galápagos-Inseln einen großen Einfluss auf die
Fremdenverkehrsentwicklung in Ecuador. Die Vulkane Ecuadors haben nicht nur eine
wirtschaftliche, sondern auch eine mythologische Bedeutung, die neben Beispielen für
die touristische Vermarktung der Vulkane im fünften Teil der Diplomarbeit eine Rolle
spielt. Manche Projekte stecken noch in der Planungsphase, andere sind schon abgeschlossen
und mehr oder weniger erfolgreich.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Ecuador volcano tourism nature-tourism ecotourism volcano-tourism
Schlagwörter
(Deutsch)
Ecuador Vulkan Tourismus Naturtourismus Ökotourismus Vulkantourismus
Autor*innen
Barbara Nenning
Haupttitel (Deutsch)
Naturtourismus in Ecuador unter besonderer Berücksichtigung des Vulkantourismus
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
VII, 126 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Axel Borsdorf
Klassifikation
74 Geographie > 74.26 Mittelamerika, Südamerika
AC Nummer
AC07721729
Utheses ID
4246
Studienkennzahl
UA | 190 | 456 | 353 |
