Detailansicht

Internetkontrolle in autoritären Regimen
Manuel Kostka
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Johann Wimmer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.48079
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22775.28305.504964-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Internet zu kontrollieren ist für den Bestand autoritärer Regime von Bedeutung, da neue Medien zu sozialen Veränderungen führen können. Die Arbeit geht der Frage nach, warum autoritäre Regime bei der Kontrolle des Internets erfolgreich sind. Regime mit stark ausgeprägter Organisationsmacht können durch responsives Handeln auf die Anwendung despotischer Macht verzichten und so erfolgreich neue, an das politische System gestellte Forderungen verarbeiten. In einer vergleichenden Fallstudie von Kuba und Singapur werden die regimespezifischen Anpassungsstrategien gegenübergestellt. Beide Länder setzen vorwiegend auf sozio-politische statt technologische Internetkontrollmechanismen. Bei den priorisierten Kontrollebenen lassen sich Unterschiede feststellen, Kuba schränkt den Internetzugang ein, Singapur hingegen reguliert die Internetaktivität.
Abstract
(Englisch)
New media can shift power and cause social change, therefore internet control is vital for the persistence of authoritarian regimes. This thesis tries to answer why authoritarian regimes are successful in controlling the internet. Regimes with strong organizational power can process demands to the political system in a responsive way and therefore forego the use of despotic power. In a comparative case study, the regime specific strategies of Cuba and Singapore in dealing with the internet are contrasted. Both countries mostly use socio-political instead of technological mechanisms to control the internet. However, the areas the regimes focus on are different, Cuba limits internet access and Singapore interferes with internet activity.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Internet organizational power cuba singapore authoritarian regimes
Schlagwörter
(Deutsch)
Internet Organisationsmacht Kuba Singapur Autoritäre Regime
Autor*innen
Manuel Kostka
Haupttitel (Deutsch)
Internetkontrolle in autoritären Regimen
Paralleltitel (Englisch)
Internet control in authoritarian regimes
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
162 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Wimmer
Klassifikation
89 Politologie > 89.36 Autoritäre Systeme
AC Nummer
AC14476801
Utheses ID
42475
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1