Detailansicht

Guerilla Marketing in den Jahren 2016/2017
eine Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Werbung und PR, aufbauend auf der aktuellen Bedeutung von Guerilla Marketing
Cathrin Niederberger
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Julia Wippersberg
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.48216
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22773.49898.298467-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ausgehend von einem Kosten- und Aufmerksamkeitsproblem der traditionellen Werbeformen wird Guerilla Marketing als Below-the-Line-Maßnahme in der Literatur als Alternative zur klassischen Werbung gesehen. Davon ausgehend soll in der vorliegenden Arbeit die aktuelle Bedeutung von Guerilla Marketing in Österreich im Jahr 2017 geklärt werden. Dazu wurden in einer empirischen Untersuchung Werbe- und PR-Agenturen befragt. Es musste jedoch festgestellt werden, dass Guerilla Marketing, anders als in der Literatur angenommen, in Österreich nur eine untergeordnete Rolle spielt. Auch bei den Hauptmotiven und den charakteristischen Kennzeichen dieser Marketingform gibt es in Literatur und Praxis unterschiedliche Auffassungen und Schwerpunkte. Einigkeit herrscht jedoch über die Bedeutung des Überraschungseffektes und das Potenzial von Guerilla Marketing, Aufmerksamkeit zu generieren. Ausgehend von einer literarischen Diskussion über das Verhältnis von Werbung und PR zueinander, konnte geklärt werden, dass Guerilla Marketing durchaus den Werbemaßnahmen zugeordnet werden kann, auch wenn zum Teil mit PR-Methoden gearbeitet wird. Diese Tendenz ist zunehmend in der Werbung festzustellen. Allerdings wird in der Praxis noch stark an einer klaren Abgrenzung festgehalten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Guerilla Marketing Werbung PR
Autor*innen
Cathrin Niederberger
Haupttitel (Deutsch)
Guerilla Marketing in den Jahren 2016/2017
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Werbung und PR, aufbauend auf der aktuellen Bedeutung von Guerilla Marketing
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
107 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Julia Wippersberg
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.39 Massenkommunikation, Massenmedien: Sonstiges ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.99 Kommunikationswissenschaft: Sonstiges ,
85 Betriebswirtschaft > 85.40 Marketing
AC Nummer
AC15082733
Utheses ID
42591
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1