Detailansicht
Plurizentrik in der deutschen Sprache
– empirische Untersuchung in Deutschkursen an Instituten, die mit dem AMS zusammenarbeiten
Kristina Madzar
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Übersetzen Deutsch Spanisch
Betreuer*in
Gerhard Budin
DOI
10.25365/thesis.48270
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22768.90933.976866-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Plurizentrik in der deutschen Sprache in Bezug auf Deutschkurse an Instituten, die mit dem AMS zusammenarbeiten. Der erste Teil fokussiert auf die Zielgruppe jener Flüchtlinge, die am AMS mit dem Status ‚subsidiär schutzberechtigt‘ oder ‚Konventionsflüchtling‘ gemeldet sind. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, wie etwa Beratungs- und Betreuungseinrichtungen (BBE), verschiedenen Bietergemeinschaften oder Wiener Volkshochschulen, vergibt das AMS an diese Personen freie Kursplätze. In diesen Kursen sollen sich Flüchtlinge auf die sprachliche Realität vorbereiten und dementsprechend die österreichische Variante der deutschen Sprache lernen. Darauf werden sie in den o.a. Deutschkursen, die auch die österreichische Varietät vermitteln, bestens vorbereitet.
Im zweiten Teil der Arbeit wurde eine empirische Studie dargestellt, im Zuge derer DeutschtrainerInnen an verschiedenen Instituten, die mit dem AMS zusammenarbeiten, mittels Fragebogen befragt wurden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung verdeutlichen, dass die österreichische Varietät an diesen Instituten vermittelt wird.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Plurizentrik Deutschkurs im AMS-Kontext Flüchtlinge ÖSD-Prüfung
Autor*innen
Kristina Madzar
Haupttitel (Deutsch)
Plurizentrik in der deutschen Sprache
Hauptuntertitel (Deutsch)
– empirische Untersuchung in Deutschkursen an Instituten, die mit dem AMS zusammenarbeiten
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
99 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Budin
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC15099361
Utheses ID
42642
Studienkennzahl
UA | 060 | 331 | 351 |