Detailansicht
Translation und professionelles Textdesign unter Berücksichtigung der Kulturspezifik und RezipientInnenorientiertheit
Katarina Cunsolo
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Dolmetschen Deutsch Italienisch
Betreuer*in
Gerhard Budin
DOI
10.25365/thesis.48287
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22771.46351.446471-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der Übersetzungsvorgang ist ein vielstufiger und kreativer Vorgang, der gut geplant und auch professionell umgesetzt werden muss. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, die wesentlichen Zusammenhänge zwischen translatorischem Handeln als professioneller Handlung, den Tätigkeiten rund um das Textdesign und den dazu nötigen fachspezifischen Kenntnissen oder Fertigkeiten zu beleuchten. Im ersten Teil der Arbeit wird erläutert, auf welche Art und Weise TranslatorInnen bei der Kommunikation im interkulturellen Rahmen tätig sind und welches Vorwissen sie dazu benötigen. Darauffolgend wird der Begriff Kultur beleuchtet, wobei im Besonderen auf die kulturellen Spezifika eingegangen wird. Darüber hinaus befasst sich die Arbeit mit der Definition von Textdesign und dem translatorischen Knowhow. Anschließend wird anhand von Fallbeispielen gezeigt und analysiert, dass nicht vorhandene translatorische Kompetenzen nicht nur dem Ansehen und dem guten Ruf der AuftraggeberInnen, sondern auch dem Berufsstand der TranslatorInnen Schaden zufügen können. In der transkulturellen Kommunikation prallen viele Diskurse aufeinander und nur eine professionelle Kulturmittlung kann eine Brücke zwischen den Kulturen bilden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Textdesign Kulturspezifik Kulturem Realien Kommunikationsprozess translatorische Laien
Autor*innen
Katarina Cunsolo
Haupttitel (Deutsch)
Translation und professionelles Textdesign unter Berücksichtigung der Kulturspezifik und RezipientInnenorientiertheit
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
100 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Budin
AC Nummer
AC15099546
Utheses ID
42659
Studienkennzahl
UA | 065 | 331 | 348 |