Detailansicht

Corporate Colour in der Fachübersetzung und Lokalisierung
Oana-Maria Glavu
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Übersetzen Deutsch Englisch
Betreuer*in
Gerhard Budin
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.48291
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20783.23061.331664-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit möchte einen Beitrag leisten zum Bewusstsein, Verständnis und Wissen von TranslationswissenschaftlerInnen und ÜbersetzerInnen zur komplexen Thematik von Farbübersetzung im Allgemeinen und Unternehmensfarben im Besonderen. Sie beleuchtet daher im Vorspann die Themenfelder Corporate Identity, Corporate Design und Corporate Colour. Dieses theoretische Know-How über Marketing und Markt bildet die Grundlage für tiefergehende Studien zur Lokalisierung der Unternehmensfarbe im weltweiten Kontext. Zentral ist dabei die Kenntnis der unterschiedlichen kulturellen Rezeption von Farben. Dazu kann man im Kapitel „Unternehmensfarbe und Kultur“ nachlesen. Die Unternehmensfarbe als kulturabhängiges Symbol richtig zu deuten ist eine Kernkompetenz international tätiger KommunikationsexpertInnen. Um einen gelungenen Einstieg in einen fremden Markt vorzubereiten, sollte ein Unternehmen mit großer Sorgfalt mit Farbwahrnehmung und Farbwirkung der Zielgruppe umgehen. Die Unternehmensfarben sind sowohl psychologische als auch symbolische Begleiter, die den Farbeneinsatz in Werbung und Marketing maßgeblich beeinflussen. Die entscheidende Herausforderung für Marketingfachleute, WerbeexpertInnen und KommunikationswissenschaftlerInnen liegt nun darin, einen gemeinsamen Nenner zwischen der eigenen farblichen Identität eines Unternehmens und der farblichen Assoziationskette der angesprochenen Zielgruppen im angestrebten Zukunftsmarkt zu finden. Die ÜbersetzerInnen aber müssen sich nicht nur mit der Terminologie befassen, sondern im Übersetzungs bzw. Lokalisierungsprozess auch ihr interkulturelles Fachwissen einbringen. Um Missverständnissen und Misserfolgen vorzubeugen, sind sie aufgerufen ihr gesamtes interkulturelles Wissen einzubringen und gegebenenfalls auf eine Adaptierung auch der Unternehmensfarbe hinzuweisen.
Abstract
(Englisch)
This work is a contribution to both, translation scientists‟ and translators‟ awareness and their understanding of and knowledge in translating a complex thematic as colours in general, or corporate colour in particular. Hence, topics such as Corporate Identity, Corporate Design and Corporate Colour are examined in the introduction. This theoretical Know-How about marketing and markets creates the foundation for thorough studies about corporate colour localisation in a world-wide context. The key objective is to be aware of different cultural colour perceptions of which more details are to be found in the chapter on “Corporate Colour and Culture”. It is a key competence of internationally active communication experts to interpret correctly the corporate colour as a culture-dependent symbol. For a successful entrance into an unknown market, a company should apply extreme care, when it comes to the target group‟s colour perception and impact. Corporate colours are both psychological and symbolic guides bearing a significant influence on the use of colours in advertising and marketing. The decisive challenge for marketing specialists, advertising experts and communication scientists is to find a common denominator between one‟s own corporate colour identity and the colour chain of association of the intended audience within the targeted future market. Instead, translators not only have to deal with terminology but also provide the translation or localisation process with their intercultural expertise. In order to prevent misunderstandings and failure, the translators are asked to contribute their full intercultural knowledge and, if necessary, to indicate corporate colour adaptation as well.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Corporate Colour Corporate Design
Schlagwörter
(Deutsch)
Unternehmensfarbe Farbwirkung Fachübersetzung
Autor*innen
Oana-Maria Glavu
Haupttitel (Deutsch)
Corporate Colour in der Fachübersetzung und Lokalisierung
Paralleltitel (Deutsch)
Unternehmensfarbe in der Fachübersetzung und Lokalisierung
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
105 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Budin
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC15092694
Utheses ID
42663
Studienkennzahl
UA | 060 | 331 | 342 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1