Detailansicht

Simulation of a two region multi-depot pickup and delivery problem
Miriam Dierks
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Richard F. Hartl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.48299
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30804.03429.783564-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Hauptziel dieser Masterarbeit liegt darin ein Simulationsmodel für ein Transportproblem mit speichenförmiger Anordnung zu einer zentralen Anlaufstelle (Hub-and-spoke Logistik) zur Unterstützung des Universitären Forschungsteam FEAT Team zu entwickeln. Das Model entwickelte sich zu einem spezielleren Netzwerk, dessen dem Logistikaufbau mit zwei Clustern und mehreren Lagern entspricht. Es ist möglich sämtliche deterministischen Daten vom Forschungsteam und deren verbundenen Restriktionen in die Simulation einzuspeisen und zu verarbeiten. Es wurden Analysen der Veränderungen, die durch die Implementierung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen verursacht wurden, durchgeführt. Die einzelnen Problemstellungen die vom Forschungsteam vorgegeben wurden, beinhalten unterschiedliche Größen von Kunden die beliefert werden sollten sowie unterschiedliche Zeitfenster in denen die Kunden angeliefert werden konnten. Weitere zusätzliche Angaben zur Erstellung der logistischen Problemstellung wurden vom FEAT Team vorgegeben und integriert. Das Ziel der Arbeit ist es, Unterschiede zur determistischen Lösung aufzuzeigen sowie dessen Ausmaß festzustellen, um diese für operative Entscheidungen bei Zukunftsplannungen zu nutzen. Das Simulationsmodell wurde mit dem Programm Anylogic 7 University und mit Hilfe von dessen entwickelten Buch „Big Books of Simulation Modeling“ erstellt. Weiteres dienten Youtube Videos zur Unterstützung- und zu Veranschaulichungszwecken. Die Ergebnisse von Clusterkosten, Service Level und Fahrzeiten wurden mit der deterministischen Lösung verglichen und große Abweichungen und Veränderungen aufgezeigt. Ebenso wurde eine Sensibilitätsanalyse in den unterschiedlichen Variationen von Schwankungen, die für die Wahrscheinlichkeitsverteilung verwendet wurden, duchgeführt. Die implementierte „Recourse Action“ wurde auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und dokumentiert. Daraus wurden zwei Haupterkenntnisse gewonnen. Zum einen haben 77,78 Prozent aller Routen den Service Level zu 100 Prozent erreicht und zum anderen konnte kein positiver Effekt der Recourse Action auf den Service Level festgestellt werden.
Abstract
(Englisch)
The main objective for this master thesis is to create a simulation model for a Hub-andspoke transportation problem, or more precisely, for a two cluster with multi-depot network transportation problem. The simulation model is based on the data from the FEATTeam and their deterministic solution. Their developed deterministic model was successfully transferred to a stochastic model including full integration of restrictions and data from the FEAT-Team. Therefore, the optimal solutions, coming from the deterministic model, were analyzed and compared in a stochastic environment. The problem sets of the research team contain different cluster sizes of customers to whom should be delivered, as well as different time window restrictions. Additionally, more restrictions to a logistic problem were applied to problem sets. The main objective of this thesis is to observe if there is a change in service level or cluster cost to the deterministic optimal solution routes and additionally, to which extent this is the case. The simulation model was created with Anylogic 7 University Edition with the help of the Big Book of Simulation Modeling and some YouTube videos. The results of cluster cost, service level and travel time were analyzed compared to the deterministic solution. Highlights were reported, the sensitivity of the variation level of stochastics considered, as well as the outcome of the recourse action applied. Two main findings of this study were on the one hand that 77.78 percent of all routes reached the service level to the fullest and on the other hand that recourse action did not have any influence on feasibility of the service level.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Simulation Hub and spoke network Multimodal transportation Deterministic Stochastic
Schlagwörter
(Deutsch)
Simulation Hub und Spoke Netzwerk Multimodaler Transport Deterministisch Stochastisch
Autor*innen
Miriam Dierks
Haupttitel (Englisch)
Simulation of a two region multi-depot pickup and delivery problem
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
VII, 54 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karte
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Richard F. Hartl
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.32 Beschaffung, Materialwirtschaft
AC Nummer
AC14468678
Utheses ID
42670
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1