Detailansicht
Wunsch und Realität - Arbeitsmarkt für höher gebildete Frauen im Österreich der Zwischenkriegszeit
Christina Zitzenbacher
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Biologie und Umweltkunde
Betreuer*in
Peter Becker
DOI
10.25365/thesis.48448
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24578.71433.864267-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wird besprochen, in welchen Berufen Frauen und besonders höher gebildete Frauen in der Zwischenkriegszeit tätig waren und ob diese Tätigkeiten ihrem Ausbildungsniveau entsprachen.
Um diese Frage zufriedenstellend beantworten zu können, wird ermittelt, welche Bildungs- und Erwerbsmöglichkeiten Frauen in dieser Zeit überhaupt offen standen und ob es grundlegende gesetzliche Regelungen für den Zugang von Frauen zur Bildung und zum Arbeitsmarkt gab.
Die Ausbildungsmöglichkeiten für Mädchen und Frauen verbesserten sich zu Beginn der Zwischenkriegszeit enorm und mit den zunehmenden Möglichkeiten stieg in der ersten Republik auch das Ausbildungsniveau, das Mädchen erreichen konnten, an. Mit dem Beginn des Austrofaschismus in der zweiten Hälfte der Zwischenkriegszeit wurde den Mädchen der Weg zu höherer Bildung erneut erschwert. Zumal das präferierte Frauenbild im Austrofaschismus wieder ein traditionelles war.
Obwohl immer mehr junge Frauen mit höherer Bildung die Schule verließen, war dies noch lange kein Garant dafür, eine gute Position am Arbeitsmarkt zu erlangen. Grundlegend waren die Berufschancen für diese Frauen in der Zwischenkriegszeit nicht die allerbesten, da immer noch Männer bevorzugt wurden und die Situation am Arbeitsmarkt aufgrund der Wirtschaftskrise angespannt war.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Zwischenkriegszeit Austrofaschismus Erste Republik Frauen Arbeitsmarkt Frauenbildung Bildung
Autor*innen
Christina Zitzenbacher
Haupttitel (Deutsch)
Wunsch und Realität - Arbeitsmarkt für höher gebildete Frauen im Österreich der Zwischenkriegszeit
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
142 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Becker
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
15 Geschichte > 15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich
AC Nummer
AC13791123
Utheses ID
42807
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 445 |