Detailansicht

Professionalisierungsstand des DolmetscherInnenberufes in Österreich
Beatrix Toth
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Dolmetschen Deutsch Französisch
Betreuer*in
Franz Pöchhacker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.48537
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18520.49674.821563-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem aktuellen Professionalisierungsstand des (Lautsprachen-) DolmetscherberInnenberufes in Österreich anhand der Unterteilung in Konferenz-, Kommunal- und Gerichtsdolmetschen. Der Status quo der drei Metiers wird mithilfe von Joseph Tsengs (1992) vierstufigem Modell Professionalisierungsmodell erschlossen. Dieses betrachtet die Ausbildungssituation, die berufsständische Organisation sowie das Berufsrecht als Hauptindikatoren für den Professionalisierungsstand des DolmetscherInnenberufes. Folglich werden mithilfe einer triangulierten Datenerhebungsmethode – Dokumentenanalyse nach Mayring (2002) bzw. ExpertInneninterview – Daten zur Ausbildungssituation, berufsständischen Organisation und zum Berufsrecht von Konferenz-, Kommunal- und GerichtsdolmetscherInnen in Österreich generiert. Die Auswertung erfolgt unter Rückgriff auf die inhaltliche Strukturierung nach Mayring (2010). Die Ergebnisse der qualitativen Untersuchung werden sodann für die Einordnung des Professionalisierungsstandes der drei Metiers herangezogen. Dabei stellt sich das Gerichtsdolmetschen aufgrund seiner Stellung als Freier Beruf mit eigenem Berufsrecht außerhalb der Gewerbeordnung sowie des starken Berufsverbandes ÖVGD als professionalisierungstechnisch fortgeschrittenstes Metier des Dolmetschens heraus. Dem Konferenzdolmetschen kann dank dem homogenen akademischen Ausbildungsangebot sowie dem Engagement der UNIVERSITAS Austria ein ebenfalls hoher, aber aufgrund der rechtlichen Stellung als freies Gewerbe dem Gerichtsdolmetschen unterlegener Professionalisierungstatus zugeschrieben werden. Der niedrigste Entwicklungsstand wird dem Kommunaldolmetschen zugewiesen, welches über ein heterogenes Ausbildungsangebot verfügt und – wie das Konferenzdolmetschen – keinerlei Berufsschutz genießt, aber vor allem seit der Gründung des Ausschusses für Community Interpreting durch die UNIVERSITAS Austria im Jahr 2013 beträchtliche Fortschritte erzielt hat. Die durch die – trotz des intersubjektiv nachvollziehbaren und objektiv entwickelten Forschungsdesigns nicht immer eindeutige Phasenzuordnung – ausgelöste Diskussion eröffnet Raum für weiterführende berufssoziologische Forschung auf dem Gebiet des Dolmetschens in Österreich.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the professionalisation of the (spoken language) interpreting profession in Austria, which is here divided into conference, community and court interpreting. The investigation of these three areas of practice is based on the four-phase professionalisation model of Joseph Tseng (1992). As major indicators of professionalisation, the model suggests training situation, professional associations and legal status. Thus, data related to these topics with regard to conference, community and court interpreting are collected by triangulating data collection tools. These encompass the method of document analysis according to Mayring (2002) as well as expert interviews. The data collected are evaluated according to the structuring content analysis (Mayring 2010). The results of the qualitative research serve as a basis for determining the state of professionalisation of the three sub-fields of interpreting. In terms of professionalisation, court interpreting turns out to be the most advanced occupational field within the interpreting profession. This advanced stage can be attributed to the powerful Austrian Association of Certified Court Interpreters (ÖVGD), to the fact that court interpreting is a liberal profession and that the Austrian Trade Regulation Act (Gewerbeordnung) does not apply to court interpreters. Due to the uniformity of collegiate-level conference inter-preter training in Austria and the commitment of the professional associtation UNIVERSITAS Austria, conference interpreting is also located in an advanced phase of professionalisation. It is, however, graded lower than court interpreting given the fact that conference interpreting is a notifiable unregulated trade (freies Gewerbe). Community interpreting – for which a variety of training programmes and no legal protection exists – is found to be the least developed sub-field of interpreting. Nevertheless, it has made considerable progress especially since UNIVERSITAS Austria established the Committee for Community Interpreting in 2013. Despite the fact that the research design was developed in an inter-subjectively testable and objective manner, the determination of the current state of professionalisation in the respective fields proved to be ambiguous in some cases. This calls for further sociological research of the interpreting profession in Austria.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
interpreting in Austria interpreting profession in Austria interpreters in Austria professionalisation of interpreting conference interpreting in Austria community interpreting in Austria court interpreting in Austria sociology of professions
Schlagwörter
(Deutsch)
Dolmetschen in Österreich DolmetscherInnenberuf in Österreich DolmetscherInnen in Österreich Professionalisierung des Dolmetschens Konferenzdolmetschen in Österreich Kommunaldolmetschen in Österreich Gerichtsdolmetschen in Österreich Berufssoziologie
Autor*innen
Beatrix Toth
Haupttitel (Deutsch)
Professionalisierungsstand des DolmetscherInnenberufes in Österreich
Paralleltitel (Englisch)
Professionalisation of the Interpreting Profession in Austria
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
141 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Pöchhacker
Klassifikation
71 Soziologie > 71.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC15124867
Utheses ID
42890
Studienkennzahl
UA | 065 | 331 | 345 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1