Detailansicht
Herausforderungen beim Übersetzen von Fachtexten in Leichte Sprache
eine intralinguale Übersetzungsanalyse des Chancengleichheitsgesetzes Wien
Tamara Pavlov
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Übersetzen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch Französisch
Betreuer*in
Larisa Schippel
DOI
10.25365/thesis.48538
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18520.16644.817772-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit behandelt die Aspekte des Übersetzens von Fachtexten in Leichte Sprache und die damit verbundenen Herausforderungen. Dazu wurde eine intralinguale Übersetzungsanalyse des Chancengleichheitsgesetzes Wien durchgeführt.
Zu Beginn der Arbeit wurde das Fachübersetzen in einzelnen Schritten behandelt, welche die Fachkommunikation allgemein, sowie die Charakterisierung von Fachsprache und Fachtexten beinhalten. Des Weiteren wurde der funktionale Ansatz des Fachübersetzens und dessen Bedeutung für die vorliegende Arbeit beleuchtet.
In Kapitel 2 wurde schließlich die Leichte Sprache sowie ihre Merkmale und Regelwerke behandelt. Das Übersetzen in Leichte Sprache wurde mittels einer modifizierten Definition des Fachübersetzens der Fachkommunikation und somit dem Fachübersetzen zugeordnet. Die anschließende Betrachtung der makro- und mikrostrukturellen Merkmale von Leichte-Sprache Texten wurde für die darauffolgende intralinguale Übersetzungsanalyse als nötig erachtet.
Einen wichtigen Bestandteil dieser Arbeit stellt auch die Kritik an Leichter Sprache und die Übersetzung in dieselbe dar. Aus diesem Grund wurde bei der intralingualen Übersetzungsanalyse das Modell der Übersetzunskritik von Ammann (1990) verwendet und dabei Strategien aus der Linguistischen Textanalyse von Brinker (72010) angewendet. Dabei wurden sowohl der Ausgangstext als auch das Translat auf ihre Funktion und intratextuelle Kohärenz analysiert. Im Anschluss erfolgte eine ausführliche Analyse der intertextuellen Kohärenz von Ausgangstext und Translat. Des Weiteren wurden aufgrund der erworbenen Erkenntnisse weitere Kritikpunkte an der Übersetzung in Leichte Sprache hinzugefügt sowie ihre Funktionalität in Frage gestellt. Im Zuge der Übersetzungsanalyse wurde ausführlich auf die Herausforderungen beim Übersetzen von Fachtexten in Leichte Sprache hingewiesen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Fachübersetzen Leichte Sprache intralinguale Übersetzungsanalyse
Autor*innen
Tamara Pavlov
Haupttitel (Deutsch)
Herausforderungen beim Übersetzen von Fachtexten in Leichte Sprache
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine intralinguale Übersetzungsanalyse des Chancengleichheitsgesetzes Wien
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
160 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Larisa Schippel
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.24 Gruppensprachen, Fachsprachen, Sondersprachen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC15124886
Utheses ID
42891
Studienkennzahl
UA | 060 | 363 | 345 |