Detailansicht

Liturgische Rituale im Film "Der Abtrünnige" (1954)
Maria Fallmann-Kerrutt
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Katholische Fachtheologie
Betreuer*in
Hans-Jürgen Feulner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.48709
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18520.08153.103463-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit untersucht die liturgischen Rituale der Eucharistie, der Priesterordination und der Beichte im Film Der Abtrünnige (1954) und ihre Entsprechung zu den um 1945 gültigen liturgischen Büchern. In einem ersten Teil wird der Film anhand seiner dramatischen Struktur analysiert. Hier wird das Modell der Heldenreise nach J. Campbell und C. Vogler auf die Geschichte des Filmes, sowie die Figurenkonstellation anhand des Archetypenmodells nach C. Vogler angewandt und dargestellt. In einem zweiten Teil wird die geschichtliche Entstehung der Teile des Canon Missae und seine Verwendung im Film analysiert. Die Konsekrationsworte aus dem Canon Missae werden im Film innerhalb einer Eucharistiefeier verwendet. Ihr Gebrauch entspricht dem Missale Romanum (1930). Eine zweite Verwendung des Canon Missae im Film entfremdet das Ritual von seinem Kontext. In einem Restaurant „konsekriert” der Protagonist Wein. Da sein Vorgehen u. a. nicht der Intention der Kirche entspricht, ist diese ungültig. In einem dritten Teil wird die historische Entwicklung der Priesterordination, beginnend beim Neuen Testament, dem altrömischen Ritus über das Pontificale Romano-Germanicum bis hin zum im Film verwendeten Pontificale Romanum 1596 betrachtet. Die Priesterweihe im Film ist bis auf kleine Abweichungen einer realen Ordination nachgebildet. Im letzten Teil der Arbeit wird die Entstehung des Bußsakramentes dargestellt. Hier wird der Ritus der Exkommunikation und Rekonziliation der kanonischen Bußform in altkirchlichen Texten, dem Gelasianum-Vetus, dem Ordo Romanus Antiquus und dem Pontificale Romanum (1596) untersucht. Weiterhin wird die Geschichte der Privatbeichte dargestellt. Der Film zeigt die Absolutionsformel in zwei verschiedenen Kontexten. Einerseits innerhalb der Beichte innerhalb des Sakramentes der Letzten Ölung. Die gezeigten Szenen sind dem Rituale Romanum (1913) mit Abweichungen nachgebildet. Andererseits wird eine Absolution ab Excommunicatione et Suspensione pro foro interno gezeigt. Letztere hat jedoch keine Gültigkeit, da der zu absolutierende Protagonist keine Reue zeigt. Somit stimmt zwar die Form des Sakramentes. Die Materie ist jedoch nicht vorhanden.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis analyses the liturgical rituals of the Eucharist, the ordination to priesthood and confession within the movie The Unfrocked One (1954) and their equivalence to the liturgical books around 1945. The first part analyses the dramaturgical structure of the movie. The model of the Hero’s Journey by J. Campbell and C. Vogler is applied. Also the model of Archetypes by C. Vogler is adapted to describe the character relationships. In a second part the history of Canon Missae is represented and the use of it in the movie will be studied. The verba consecrationis of the Canon Missae are used within a celebration of the Eucharist. Their use matches the Missale Romanum (1930). Within another movie scene, a wine consecration in a restaurant, the verba consecrationis are being divorced from their context. The consecration is not valid, because the protagonist doesn’t intend to act according to the church. A third part shows the historical development of the ordination to priesthood, beginning with the New Testament, followed by the early roman rite, the Pontificale Romano-Germanicum through to the Pontificale Romanum (1596). The movie ordination is shown nearly true to the liturgical source. In the last part, the history of confession will be inspected. The rite of canonical penance, divided into excommunication and reconciliation, will be observed within the early christian literature, Gelasianum-Vetus, Ordo Romanus Antiquus and the Pontificale Romanum (1596). Furthermore, the history of private confession is shown in this part. The movie portrays the absolution in two different contexts. For one, within the confession as part of the ordinance of Extreme Unction. The scenes shown here are true to the Rituale Romanum (1913), except for small discrepancies. For another, the movie shows an Absolution ab Excommunicatione et Suspensione pro foro interno. This one, as shown in the movie, is not valid, because the protagonist, who should receive the absolution, doesn’t show any regret. For this reason the matter of the ordinance is missing, even though the form is correct.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
ritual liturgy movie unfrocked Canon Missae canonical penance
Schlagwörter
(Deutsch)
Liturgie Rituale Film Abtrünnige Canon Missae Ordination Absolution Buße Heldenreise
Autor*innen
Maria Fallmann-Kerrutt
Haupttitel (Deutsch)
Liturgische Rituale im Film "Der Abtrünnige" (1954)
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
121 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hans-Jürgen Feulner
Klassifikationen
11 Theologie > 11.00 Theologie, Religionswissenschaft: Allgemeines ,
11 Theologie > 11.23 Ritus, religiöse Gebräuche ,
11 Theologie > 11.54 Katholizismus ,
11 Theologie > 11.74 Liturgik ,
11 Theologie > 11.76 Geistliches Amt ,
24 Theater > 24.30 Film: Allgemeines
AC Nummer
AC14515378
Utheses ID
43048
Studienkennzahl
UA | 011 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1