Detailansicht

Josip Mandić (1883-1959), ein "verschollener" Komponist kroatischer Herkunft zwischen Triest und Prag
Biographie und Analyse der Kammer- und Orchesterwerke aus der Prager Periode
Davor Merkas
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Dr.-Studium der Philosophie Musikwissenschaft
Betreuer*in
Herbert Seifert
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.48805
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30826.58494.842959-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Gegenstand dieser Dissertation sind die Biographie und das Kammer- und Orchesteropus aus der Prager Periode von Josip Mandić (*4. April 1883, Triest – 5. Oktober 1959, Prag), einem Komponisten kroatischer Herkunft, der fast 40 Jahre (1920 - 1959) in Prag lebte. Das bestimmende Element der Arbeit ist die Tatsache, dass fast alle Autographen von Mandićs Kompositionen verschollen sind und auch der komplette Nachlass des Komponisten (Dokumente, Korrespondenz, persönliches Eigentum) verloren gegangen ist. Daher ging der Arbeit eine mehrjährige Suche nach den verlorenen Autographen voraus sowie eine umfassende Archivforschung, bei der sämtliche zugänglichen Informationen über Mandićs Leben und die Aufführungen seiner Werke aus diversen Archiven, Musikinstitutionen und Bibliotheken in Kroatien, Slowenien, Italien, der Tschechischen Republik, Österreich und der Schweiz zusammengetragen wurden. Die Mehrzahl von Mandićs Musikwerken konnte wiedergefunden werden bzw. konnten wesentliche Teile des Werks trotz fehlender Partituren aus den wiedergefundenen Stimmen rekonstruiert werden, die im Nachlass verschiedener Prager Kammerensembles bewahrt blieben. Auf Basis der umfassenden Recherche (gesammelte Informationen, teilweise wiedergefundene Korrespondenz, erhaltene Dokumente) wird in der Dissertation Mandićs Leben detailliert rekonstruiert (inklusive eines Exkurses über die außerordentlich wichtige politische Tätigkeit Mandićs in Triest und teilweise in Zürich). Auch werden relevante Aspekte der Rezeption seiner Werke durch angesehene zeitgenössische Musikkritiker und Komponisten in der Triester wie auch der Prager Schaffensperiode besprochen. Einen wesentlichen Teil der Arbeit bilden die Analysen der Musikwerke Mandićs, die in Prag entstanden sind, von denen drei ausführlicher analysiert werden (die Erste Symphonie, das Streichquartett und die sinfonische Dichtung Nächtliche Wanderung). Außer der Form stehen auch die harmonische Sprache und die stilistischen Charakteristika der Kompositionen im Fokus der Analyse sowie nicht zuletzt die in den Werken erkennbaren Vorbilder (Komponisten bzw. Werke) und Einflüsse.
Abstract
(Englisch)
This dissertation is a study of the life of Josip Mandić (b. 4 April 1883, Trieste; d. 5 October 1959, Prague) and the chamber and orchestral oeuvre of his Prague period. This composer, a Croatian by birth, resided in Prague for almost forty years (1920-59). This project developed against the background of two fundamental facts: hardly any autographs of Mandić’s compositions were known to exist, and the entirety of his estate (documents, correspondence, personal possessions) was regarded as lost. For this reason the writing phase was preceded by a search of several years for his lost autographs and by comprehensive research in the archives. During this process all the available information about Mandić’s life and the performances of his works was collected from various archives, musical institutions, and libraries in Croatia, Slovenia, Italy, the Czech Republic, Austria, and Switzerland. The majority of Mandić’s compositions could be rediscovered. When the scores could not be found, substantial parts of the works concerned were reconstructed on the basis of the part books preserved in the papers of various Prague chamber ensembles. On the basis of this comprehensive investigation (the information collected, the rediscovery of some correspondence, extant documents), the dissertation presents a detailed reconstruction of Mandić’s life, including an excursus on his extraordinarily important political activity in Trieste and partly in Zurich. A substantial part of the dissertation is formed by the analysis of the works composed by Mandić in Prague, three of which are analyzed in greater detail (the First Symphony, the String Quartet, and the symphonic poem Nächtliche Wanderung / Night Journey). Along with musical form, the harmonic language and the stylistic characteristics of the compositions occupy the focus of the analysis, in which their identifiable models (composers or works) and influences likewise play an important role.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Composer Josip Mandic History of Croatian music History of Czech music Prague Trieste History of the 20th century music
Schlagwörter
(Deutsch)
Komponist Josip Mandić Geschichte der kroatischen Musik Geschichte der tschechischen Musik Prag Triest Geschichte der Musik des XX. Jahrhunderts
Autor*innen
Davor Merkas
Haupttitel (Deutsch)
Josip Mandić (1883-1959), ein "verschollener" Komponist kroatischer Herkunft zwischen Triest und Prag
Hauptuntertitel (Deutsch)
Biographie und Analyse der Kammer- und Orchesterwerke aus der Prager Periode
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
463 Seiten : Notenbeispiele
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Margareta Saary ,
Herbert Seifert
Klassifikation
24 Theater > 24.50 Historische Musikwissenschaft
AC Nummer
AC14492148
Utheses ID
43129
Studienkennzahl
UA | 092 | 316 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1