Detailansicht

Die Bedeutung von Unterstützungsbeziehungen für die (Weiter-)Entwicklung selbstbestimmter beruflicher Ziele aus der Perspektive junger Erwachsener mit erhöhtem Unterstützungsbedarf
eine qualitative Untersuchung mit TeilnehmerInnen im Projekt "P.I.L.O.T." des Vereins Integration Wien
Anna-Katharina Haid
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Gottfried Biewer
Mitbetreuer*in
Oliver Koenig
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.48872
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23239.95594.714370-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung informeller und professioneller Unterstützungsbeziehungen im beruflichen Übergang von jungen Erwachsenen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Es wird der Forschungsfrage nachgegangen, inwiefern die Unterstützungsnetzwerke die Entwicklung und Konkretisierung selbstbestimmter beruflicher Ziele beeinflussen. Zu zwei Zeitpunkten wurden mittels Leitfadeninterview und Fotobefragung diesbezügliche Erfahrungen von fünf TeilnehmerInnen des Projekts „P.I.L.O.T.“ erhoben. Zur Auswertung der gewonnenen Daten wurden die Analyseschritte der Grounded Theory nach Charmaz konstruktivistischem Ansatz herangezogen. Im Zuge des Projekts fanden sowohl Reflexionsgespräche als auch unterschiedliche Aktivitäten statt, die sich im Kontext der Sozialraumorientierung und Persönlichen Zukunftsplanung verorten lassen. Insbesondere der Unterstützungskreis erweist sich als Ort der Artikulierung eigener (beruflicher) Wünsche, die mit Hilfe von Personen aus dem professionellen sowie informellen Umfeld der TeilnehmerInnen bereits teilweise realisiert werden konnten. Die Unterstützung im projektinternen und -externen Rahmen wurde von den Befragten überwiegend positiv bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass durch die Erschließung von (neuen) Möglichkeitsräumen verschiedene Lernprozesse initiiert werden können, die sich wiederum förderlich auf das selbstständige und selbstbestimmte Handeln der jungen Erwachsenen auswirken. Zudem wurde deutlich, dass aktuell nicht bei allen befragten Personen die Gestaltung der beruflichen Zukunft im Vordergrund steht. Dadurch sind neben berufsvorbereitenden Aspekten auch Unterstützungsformen im Sinne einer Lebensorientierung notwendig. Es ist festzuhalten, dass sich die Lern- und Unterstützungsprozesse der ForschungsteilnehmerInnen im beruflichen Übergang als höchst individuell und situativ herauskristallisierten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
young adults with disability occupational transition process development and ascertainment self-determined occupational objectives importance of informal and professional support relationships person-centered planning social space orientation
Schlagwörter
(Deutsch)
junge Erwachsene mit Beeinträchtigung beruflicher Übergangsprozess Entwicklung und Konkretisierung selbstbestimmter beruflicher Ziele Bedeutung von informellen und professionellen Unterstützungsbeziehungen Persönliche Zukunftsplanung Sozialraumorientierung
Autor*innen
Anna-Katharina Haid
Haupttitel (Deutsch)
Die Bedeutung von Unterstützungsbeziehungen für die (Weiter-)Entwicklung selbstbestimmter beruflicher Ziele aus der Perspektive junger Erwachsener mit erhöhtem Unterstützungsbedarf
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine qualitative Untersuchung mit TeilnehmerInnen im Projekt "P.I.L.O.T." des Vereins Integration Wien
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
135 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gottfried Biewer
Klassifikationen
79 Sozialpädagogik > 79.14 Behindertenhilfe ,
80 Pädagogik > 80.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
80 Pädagogik > 80.25 Sonderpädagogik: Allgemeines ,
80 Pädagogik > 80.81 Soziales Umfeld
AC Nummer
AC14501617
Utheses ID
43189
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1