Detailansicht

Ökonomische Evaluierung von Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung von Spätkomplikationen des Typ-2 Diabetes in Österreich mittels Markov Monte-Carlo Simulation
Johannes Zsifkovits
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Betreuer*in
Marion Rauner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29438.12043.790970-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In ihrem „Diabetes Atlas 2007“ geht die International Diabetes Federation (IDF) von 246 Millionen Diabetikern weltweit aus und stellt für das Jahr 2025 eine globale Prognose von 380 Millionen Betroffenen. In Europa leiden laut WHO 22,5 Millionen Erwachsene an Diabetes Mellitus. Die IDF schätzt die Zahl der Erkrankten sogar auf 33,3 Millionen. In Österreich sind laut österreichischem Diabetesbericht (2004) 300.000 und „Diabetes Forum Austria“ sogar 400.000 Patienten betroffen. Die Kosten des Diabetes Mellitus betragen rund 6% der Gesamtausgaben für das Gesundheitswesen in westlichen Industrieländern. Um die Inzidenz des Diabetes Mellitus Typ-2 in einem ökonomischen Modell darzustellen, durchliefen unter Einbeziehung von Simulations-Software 10.000 Patienten das Modell mit elf Gesundheitszuständen. Das Markov Monte-Carlo Modell spiegelt die Inzidenz-Zahlen der Realität sehr gut wieder, und lässt darauf schließen, dass das Modell korrekt arbeitet. Im Vergleich zur Standardbehandlung verringert sich die Inzidenz für jeden Gesundheitszustand bei Komplettbehandlung. Auch die Lebenserwartung nach Diagnose Diabetes Mellitus Typ-2 sowie das Sterbealter wirken sich bei Komplettbehandlung positiv aus. Gegenstand der Kosten-Effektivitäts-Analyse ist die Gegenüberstellung zweier konkurrierender Behandlungen (Standard- versus Komplettbehandlung). Die Bestandteile der Behandlungen wurden vom DCCT 1997 („Diabetes Control and Complications Trial“) festgelegt, und definieren das Ziel der Komplettbehandlung im Vergleich zur Standardbehandlung als die Senkung des HbA1c <7%. Die Kosten für das Modell wurden von bestehenden Studien aus dem Raum Österreich und Deutschland übernommen. Die Nutzenwerte konnten einerseits übernommen werden, andererseits wurden bei lückenhaft vorliegenden Zahlen die Daten geschätzt. Die Ergebnisse der Kosten-Effektivitäts-Analyse wurden mit Diskontierungsraten von 0%, 3%, 5%, und 7,5 Prozent berechnet, wobei die Ergebnisse der 3%igen Diskontierung im Mittelpunkt liegen. Das Modell liefert eine CER von rund 24.000, 35.000, 41.000 sowie 43.000 Euro. Alle Ergebnisse liegen im kosten-effektiven Bereich von 50.000 Euro pro QALY.
Abstract
(Englisch)
The International Diabetes Federation (IDF) estimates 246 million patients with diabetes worldwide and places a prognosis of 380 million affected in 2050. In Europe from 22,5 million adults (WHO) to 33,3 million adults (IDF) suffer from diabetes. The Austrian Diabetes Report (2004) estimates 300.000 patients, and the “Diabetes Forum Austria” 400.000 patients in Austria. The cost of diabetes mellitus accounts for approximately 6% of the total health care expenditures in western counties. To represent the incidence of type-2 diabetes in an economic model, the lives of 10.000 patients were simulated, passing eleven health states. The markov monte-carlo model reflects reality in an appropriate way, which indicates a well working model. In comparison to standard care, incidence rates reduced for each health state with comprehensive care. Life expectancy after the diagnosis of diabetes mellitus type-2 as well as the patient’s age at death had a positive effect under comprehensive care. The purpose of the cost-effectiveness-analysis was to compare two competing treatments (standard- versus comparative care). The properties of the treatments have been fixed by the DCCT (Diabetes Control and Complications Trial) in 1997. Target of the trial was an HbA1c < 7%. Costs for the model have been taken over from existing studies from Austria and Germany. Utilities have been taken over on the one hand, and on the other hand they had to be estimated. The results of the cost-effectiveness-analysis have been discounted at 0%, 3%, 5%, and 7,5% rates, whereas the focus lies on the results at 3% discounting rate. CER (Incremental Cost/QALY) is ~24.000 Euros (0%), ~35.000 Euros (3%), ~41.000 Euros (5%) and ~43.000 Euros (7,5%). All results are in the cost-effective range of below 50.000 Euros/QALY

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Diabetes Markov model simulation Cost-effectiveness-analysis
Schlagwörter
(Deutsch)
Diabetes Markov Modell Simulation Kosten-Wirksamkeits-Analyse
Autor*innen
Johannes Zsifkovits
Haupttitel (Deutsch)
Ökonomische Evaluierung von Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung von Spätkomplikationen des Typ-2 Diabetes in Österreich mittels Markov Monte-Carlo Simulation
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
VIII, 93 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Marion Rauner
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC06732124
Utheses ID
434
Studienkennzahl
UA | 157 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1