Detailansicht
Die Wirkung von Diversity Management auf die interne Unternehmenskommunikation
am Beispiel österreichischer Unternehmen
Alexander Doms
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Sabine Einwiller
DOI
10.25365/thesis.49211
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13707.36437.186070-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel von Diversity Management die Förderung und Nutzung des Potentials heterogener Belegschaften in Organisationen. Diversity erstreckt sich dabei über Dimensionen wie Geschlecht, Alter, körperliche und geistige Fähigkeiten, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität, sowie Nationalität/Ethnie und Hautfarbe. Einhergehend mit der Implementierung von Diversity Management in die Unternehmensstrategie gilt es auch die interne Kommunikationsstrategie entsprechend anzupassen, um MitarbeiterInnen für das Thema zu sensibilisieren.
Es wurden qualitative ExpertInnen-Interviews mit elf österreichischen Großunternehmen, welche sich bereits öffentlich zu Diversity bekennen, durchgeführt. Ziel war es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welchen Stellenwert Diversity in den Unternehmen einnimmt und welche Strategien ergriffen werden, um eine Diversity-sensitive Kommunikation herzustellen. Die Untersuchung ergab, dass alle Unternehmen Diversity einen erhöhten Stellenwert zuschreiben, jedoch konnten deutliche Unterschiede hinsichtlich des Bearbeitungsumfangs der einzelnen Dimensionen festgestellt werden. Trotz einem Naheverhältnis der Abteilungen sehen die meisten Diversity-Verantwortlichen interne Kommunikation primär nur als eines von mehreren Instrumenten zur Erreichung ihrer strategischen Ziele. Die Zusammenarbeit ist dabei in den meisten Unternehmen von einer strikten Aufgabenteilung geprägt. Als Gründe für Diversity Management wurden neben der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben auch die Erwartung ökonomischer Vorteile genannt. Zudem wird Diversity mit gesteigerter Innovationskraft verknüpft.
In einigen der untersuchten Unternehmen ist das Diversity Management aufgrund mehrjähriger Durchführung bereits weiter fortgeschritten, in anderen wiederum ist das Thema relativ jung, weshalb man sich hier vorerst noch auf einzelne wenige Dimensionen fokussiert. Es ist folglich davon auszugehen, dass das Thema in Österreich zukünftig – nicht zuletzt wegen der wachsenden Zahl normativer Richtlinien – noch weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Diversity Management Corporate Communications Human Resources Employee Communications Internal Communications Internal PR Austria Corporations
Schlagwörter
(Deutsch)
Diversity Management Unternehmenskommunikation Vielfalt Personalmanagement Mitarbeiterkommunikation Interne Kommunikation Interne PR Österreich Großunternehmen
Autor*innen
Alexander Doms
Haupttitel (Deutsch)
Die Wirkung von Diversity Management auf die interne Unternehmenskommunikation
Hauptuntertitel (Deutsch)
am Beispiel österreichischer Unternehmen
Paralleltitel (Englisch)
The impact of diversity management on internal corporate communications : using the example of Austrian companies
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
117 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sabine Einwiller
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.12 Kommunikationsprozesse
AC Nummer
AC14476648
Utheses ID
43497
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |