Detailansicht
Dolmetschen bei ausländischen Vertretungsbehörden
Julia Katharina Knie
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Dolmetschen Spanisch Englisch
Betreuer*in
Franz Pöchhacker
DOI
10.25365/thesis.49269
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13772.80942.506453-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Dolmetschtätigkeit bei ausländischen Vertretungsbehörden auseinander. Methodisch stützt sie sich dabei auf sechs Leitfadeninterviews mit ExpertInnen, nämlich ausgebildeten ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen, die bei den in Wien ansässigen Vertretungsbehörden der Länder Kolumbien, Venezuela, Mexiko, Ecuador, Dominikanische Republik und Spanien für die Arbeitssprachen Deutsch, Spanisch und Englisch fest angestellt sind. Ziel dieser Methode ist es, ein umfassendes und praxisnahes Bild der Dolmetschtätigkeit bei ausländischen Vertretungsbehörden zu vermitteln und zu ergründen, in welches Berufs- und Tätigkeitsprofil sich diese einfügt, welche Dolmetschmodi in welchem Setting angewendet werden, worin die besonderen Anforderungen und Herausforderungen an die Dolmetschleistung bestehen und in welchem Verhältnis die Berufspraxis zur Berufsethik steht. Es ergeben sich neue Funktionen, die über die einfache Sprachmittlung hinausgehen und in ein Spannungsfeld mit den berufsethischen Prinzipien eintreten. Das Anliegen dieser Arbeit besteht darin, diesen bislang in der Literatur noch weitestgehend unerforschten Dolmetschzweig sichtbarer zu machen und eventuell notwendige Aufklärungsarbeit bezüglich Arbeitsweise und -bedingungen zu leisten.
Abstract
(Englisch)
This Master’s thesis examines the role of interpretation at Foreign Representations. The following work draws on six semi-structured interviews conducted with trained translators and interpreters who are employed at the Vienna-based Foreign Representations of Colombia, Venezuela, Mexico, Ecuador, the Dominican Republic and Spain with German, English and Spanish as their working languages. This method aims at drawing up a comprehensive and realistic picture of the interpretation service at Foreign Representations and outlining the overall job profile, the interpreting modes applied in the respective settings, the special requirements and challenges of interpreting, and the relationship between effective practice and professional ethics. Interpreters take on new functions which go beyond the simple act of “translation” and often conflict with the principles of professional ethics. This thesis seeks to make this still largely unresearched domain more visible and to facilitate educational work regarding work conditions and requirements.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Dolmetschen Diplomatie ausländische Vertretungsbehörden
Autor*innen
Julia Katharina Knie
Haupttitel (Deutsch)
Dolmetschen bei ausländischen Vertretungsbehörden
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
140 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Pöchhacker
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC15179361
Utheses ID
43552
Studienkennzahl
UA | 065 | 351 | 342 |