Detailansicht

Die US-Medienpolitik während des Vietnamkrieges
ein Vergleich der Informationspolitik der amtierenden US-Präsidenten
Nathan Carbajal
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Bewegung und Sport
Betreuer*in
Alois Ecker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.49404
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13706.96518.305961-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Thema dieser Arbeit ist die Informationspolitik der US-Regierung zur Zeit des Vietnamkrieges. Von besonderem Interesse sind die medienpolitischen Strategien und Handlungen der damaligen amtierenden US-Präsidenten und deren Beraterstab, um Informationen über den Krieg in Südostasien zu ihrem Vorteil zu nutzen bzw. diese auch zu unterdrücken. Der erste Teil der Arbeit gibt einen geschichtlichen Überblick zur amerikanischen Phase des Vietnamkrieges und setzt sich mit der Wechselbeziehung zwischen Krieg und Medien auseinander. Neben einem Querschnitt über die Medienlandschaft der damaligen Zeit beinhaltet dieser Teil auch allgemeine Hintergrundinformationen zur Profession der Kriegsberichterstatterin und des Kriegsberichterstatters. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich schließlich mit der Veränderung der Informationspolitik der damaligen amtierenden Präsidenten Kennedy, Johnson und Nixon. Dabei werden die Konfliktsituationen zwischen der US-Regierung und den Medien anhand von Beispielen aufgezeigt. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Sichtbarmachung der Diskrepanz zwischen der von der Regierung und den Medienvertreterinnen und Medienvertretern veröffentlichten Informationen. Diese Unterschiede werden durch Gegenüberstellungen von offiziellen Verlautbarungen und Zeitungsberichten deutlich gemacht. Dabei ließ sich feststellen, dass die Medienpolitik aller drei Regierungen von Verheimlichungsstrategien geprägt war und verschiedene Formen der Zensur und Informationsunterdrückung ausgeübt wurden.
Abstract
(Englisch)
The subject of this paper is the information policy of the US government during the Vietnam war. Of particular interest are the media policy strategies und actions implemented by the acting US presidents and their advisory staff at that time to use information about the war in Southeast Asia to their advantage or to supress it altogether. The first part of the paper provides an historical overview of the American phase of the Vietnam War and deals with the interrelationship between war and the media. In addition to a cross-section on the media landscape at that time, this part oft he paper also contains general background information on the profession of war correspondents. The second part of the paper deals with the change in the information policy of the acting presidents at that time, Kennedy, Johnson and Nixon. The conflict situations between the US government and the media are illustrated by examples. The main focus thereby lies on identifying the discrepancy between the information published by the government and the information published by media representatives. These differences are made clear by contrasting the official statements and newspaper reports. It was observed that the media policy of all three governments was characterized by concealment strategies and the various forms of censorship and information suppression were exercised.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
US media policy Vietnam war information policy US presidents Kennedy Johnson Nixon pentagon papers war reporting information suppression discrepancy
Schlagwörter
(Deutsch)
US-Medienpolitik Vietnamkrieg Informationspolitik US-Präsidenten Kennedy Johnson Nixon Pentagon Papiere Kriegsberichterstattung Vertuschung Diskrepanz
Autor*innen
Nathan Carbajal
Haupttitel (Deutsch)
Die US-Medienpolitik während des Vietnamkrieges
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Vergleich der Informationspolitik der amtierenden US-Präsidenten
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
107 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alois Ecker
Klassifikation
15 Geschichte > 15.87 USA
AC Nummer
AC14479188
Utheses ID
43676
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 482 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1