Detailansicht

Der Islam im katholischen Religionsunterricht aus religionswissenschaftlicher Sicht
Stolpersteine und Möglichkeiten ihrer Überwindung
Stephanie Genner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Katholische Religion
Betreuer*in
Andrea Lehner-Hartmann
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.49510
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14928.48657.771879-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In Gesellschaft, Politik und Medien sind der Islam und die Pluralität in aller Munde. Diese Diplomarbeit betrachtet den Umgang des konfessionell-katholischen Religionsunterrichts mit dem Unterrichtsthema Islam und fragt sich, ob der katholische Religionsunterricht pluralitätsfähig ist. Mit der Zuhilfenahme kirchlicher Dokumente, wie Nostra aetate oder Dialog und Verkündigung, den Lehrplänen der AHS Unter- und Oberstufe und didaktischer Modelle der Religionendidaktik nach Udo Tworuschka und dem interreligiösen Lernen nach Friedrich Schweitzer soll dieser Frage nachgegangen werden. Beim Unterrichten von anderen Religionen, aber auch in Schulbüchern oder Unterrichtsmaterialien kann es zu inhaltlichen Stolpersteinen kommen, die durch religionswissenschaftliche Reflexion verhindert werden können. Diese Diplomarbeit listet verschiedene Stolpersteine auf, zeigt, warum sie problema-tisch sind und versucht, Methoden zur Überwindung anzubieten. Um zu zeigen, dass jene nicht nur theoretisch sind, werden jeweils zwei Schulbücher der AHS Unterstufe und AHS Oberstufe auf Stolpersteine zum Unterrichtsthema Islam untersucht und herausgearbeitet, wie sie überwunden werden können.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
interreligiöses Lernen Religionendidaktik Islam Schulbuch Didaktik Religionsunterricht Religionswissenschaft Friedrich Schweitzer Udo Tworuschka
Autor*innen
Stephanie Genner
Haupttitel (Deutsch)
Der Islam im katholischen Religionsunterricht aus religionswissenschaftlicher Sicht
Hauptuntertitel (Deutsch)
Stolpersteine und Möglichkeiten ihrer Überwindung
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
79 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andrea Lehner-Hartmann
Klassifikationen
11 Theologie > 11.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
11 Theologie > 11.07 Interreligiöse Beziehungen
AC Nummer
AC14515396
Utheses ID
43767
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 020 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1