Detailansicht
Internationale Querschnittsstudien im Vergleich
Evaluierung von Stärken und Schwächen
Lisa Penold
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Ernährungswissenschaften
Betreuer*in
Petra Rust
DOI
10.25365/thesis.49519
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14928.58944.624684-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der österreichische Ernährungsbericht wird alle 4 bis 5 Jahre veröffentlicht, um die aktuelle Ernährungssituation der Bevölkerung zu analysieren und ernährungspolitische Maßnahmen darauf auszurichten.
In der vorliegenden Arbeit wurden 15 europäische Ernährungsberichte hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen evaluiert. Schwerpunkte der Analyse waren die Art der Probandenrekrutierung und die Anwendung von Ernährungserhebungsmethoden. Alle Ernährungsberichte wurden mit den EFSA Richtlinien verglichen und ihr Verbesserungspotential wurde aufgedeckt. Ebenso wurde die Verzehrshäufigkeit verschiedener Lebensmittelgruppen (alkoholfreie Getränke, Gemüse und Hülsenfrüchte, Obst, Getreide, Milch und Milchprodukte, Fisch, Fleisch und Wurst, Eier, Fette und Öle, Fettes, Süßes und Salziges und alkoholische Getränke) hinsichtlich einer Veränderung vom österreichischen Ernährungsbericht 2012 (OEEB 12) zum österreichischen Ernährungsbericht 2016 (OEEB 16) untersucht.
Es wurden FFQ-Daten von 419 (OEEB 12) und ca. 1 440 (OEEB 16) Probanden in die Auswertung miteinbezogen.
Bis auf die Gruppe Getreideprodukte (nicht signifikant vermindert) wurde eine signifikante Erhöhung der Verzehrshäufigkeit gemessen.
Daraus kann geschlussfolgert werden, dass es sinnvoll ist die Ernährungssituation der Bevölkerung in regelmäßigen Abständen zu evaluieren. Nur so können ernährungspolitische Strategien und Projekte gut auf die aktuellen Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt und durchgeführte Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit hin evaluiert werden.
Abstract
(Englisch)
The Austrian Nutrition Report is published every 4 to 5 years to assess the current nutritional situation of the population to plan appropriate food strategies.
15 European nutritional reports were reviewed for their strengths and limitations. The focus was on the type of volunteer recruitment and the survey methods used for assessment. All nutritional reports were compared with the EFSA guidelines and their potential for improvement was revealed. Furthermore changes in consumption frequency of various food groups (alcohol - free beverages, vegetables and legumes, fruit, cereals, milk and dairy products, fish, meat and sausage, eggs, fats and oils, greasy food, sweets and salty products and alcoholic beverages) between the Austrian Nutrition Report 2012 (OEEB 12) and the Austrian Nutrition Report 2016 (OEEB 16) were investigated.
FFQ data of 419 (OEEB 12) and about 1 440 (OEEB 16) participants were included in the evaluation.
Except for cereal products (not significantly reduced), a significant increase in the frequency of consumption was measured.
Therefore, it can be concluded that it is important to conduct a nutrional report regularly. In this way political strategies and projects can be well adapted to the current needs of the population and effectiveness of coordinated activities can be evaluated.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
cross-sectional study nutrition report
Schlagwörter
(Deutsch)
Querschnittsstudie Ernährungsbericht
Autor*innen
Lisa Penold
Haupttitel (Deutsch)
Internationale Querschnittsstudien im Vergleich
Hauptuntertitel (Deutsch)
Evaluierung von Stärken und Schwächen
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
IX, 97 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Petra Rust
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC14499877
Utheses ID
43775
Studienkennzahl
UA | 066 | 838 | |