Detailansicht

Les Choristes (2004)
the story through the music
Emily Anna Nathan
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Musikwissenschaft
Betreuer*in
Margareta Saary
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.49656
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16839.89823.354558-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Masterarbeit geht es um den im Jahre 2004 produzierten französischen Film Les Choristes (Die Kinder des Monsieur Matthieu) von Christophe Barratier, welcher auf dem Film von 1945 La Cage aux Rossignol (Der Nachtigallenkäfig) von Jean Dréville basiert. Das Ker Goat Bildungszentrum, eine Justizvollzugsanstalt für Minderjährige, wurde während des Zweiten Weltkriegs in Dinan, Bretagne, errichtet. Chorgesang wurde zur Kernaktivität der Anstalt. Beide Filme sind davon inspiriert. Die positive Wirkung von Singen auf die Charaktere wird in Les Choristes dargestellt. In der Arbeit wird die diegetische und nichtdiegetische Musik in Les Choristes analysiert und die Nutzung verschiedener musikalischer Elemente und deren Einfluss auf das Filmpublikum diskutiert. Nicht nur die Musik, sondern auch die kulturellen und historischen Elemente, die Wirkung und die authentische Darstellung werden ebenfalls in der Arbeit untersucht. Die Filmmusik kommuniziert, oft unbewusst, mit den Zuschauern und die visuellen Aspekte des Films sowie die Emotionen von besonderen Charakteren werden hervorgehoben. Das dynamische und aktive Verhältnis zwischen der auditiven und visuellen Komponente des Films werden analysiert und der wiederholte Einsatz der Musik im Film, sowie die dabei entstehenden Gefühle von Nostalgie beim Publikum werden im Detail diskutiert.
Abstract
(Englisch)
This thesis discusses the 2004 French film Les Choristes by Christophe Barratier, which was based on the 1945 film directed by Jean Dréville, La Cage aux Rossignols. The Ker Goat Education centre, a correctional facility for minors was established in Dinan, Brittany during the Second World War, where choral singing became the core activity of the centre. Both films were inspired by this event. Les Choristes demonstrates the positive effect of singing on the characters. In the thesis, the non-diegetic and diegetic music of Les Choristes is analysed and the utilisation of various musical elements and their affect on a film audience is discussed. Not only the music, but also the cultural and historical context of Les Choristes is investigated in this thesis, as is the way in which this contributes to this film being authentically depicted. The music of Les Choristes, often subconsciously, communicates with the audience, enhancing the visual aspects of the film and highlighting the emotions of certain characters. The dynamic and active relationship between the auditory and visual components in the film are considered and how the repetitive melodies throughout Les Choristes conjures up feelings of nostalgia for the audience, is discussed in detail.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Les Choristes film music nostalgia musical analysis leitmotif song voice choir well-being France
Schlagwörter
(Deutsch)
Monsieur Mathieu Filmmusik Nostalgie musikalische Analyse Leitmotiv Lied Stimme Chor Wohlbefinden Frankreich
Autor*innen
Emily Anna Nathan
Haupttitel (Englisch)
Les Choristes (2004)
Hauptuntertitel (Englisch)
the story through the music
Paralleltitel (Deutsch)
"Die Kinder des Monsieur Mathieu (2004): Die Geschichte durch musik"
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
114 Seiten : Notenbeispiele
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Margareta Saary
Klassifikation
24 Theater > 24.00 Theater, Film, Musik: Allgemeines
AC Nummer
AC14492140
Utheses ID
43898
Studienkennzahl
UA | 066 | 836 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1