Detailansicht

Participating in the construction of the sociotechnical imaginary of U.S. military drone technologies
a study of the politico-administrative narratives under Obama’s presidency
Krisztina Hoppal
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Science-Technology-Society
Betreuer*in
Ulrike Felt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.49673
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16840.01440.592454-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Einsatz von “Remotely Piloted Aircraft” Technologien (RPAs) sorgt aus diversen Gründen für Kontroversen. Die militärische Drohnentechnologie wird jedoch aktuell von den Vereinigten Staaten regelmäßig in Übersee-Operationen gegen nicht staatliche Akteure eingesetzt. Die amerikanische Drohnenpolitik wirft einige legitime Fragen auf Eine dieser offenen Fragen besteht darin, wie politische und öffentliche Akzeptanz für das Drohnenprogramm in dem US-politischen Kontext erreicht wird. Die vorliegende Masterarbeit setzt sich zum Ziel, folgende Frage zu beantworten: Wie haben die bedeutenden Reden von politischen Akteuren während der Obama-Regierung zur Bildung von “sociotechnical imaginary” von Remotely Piloted Aircraft Technologien beigetragen? Um diese Frage zu beantworten, habe ich drei politische Reden analysiert. Die erste Rede stammt von Ex-Generalbundesanwalt Eric Holder aus März 2012 und thematisiert die Legalität von gezielten militärischen Angriffen. Die zweite Rede wurde im April 2012 von Ex-CIA-Direktor John Brennan gehalten, und dreht sich um die Ethik und Effizienz von Drohnen- und Anti-Terrorprogramm. Bei der dritten Rede handelt es sich um einen Auftritt von Ex-US-Präsidenten Barack Obama im Jahre 2013, bei der es um die “comprehensive counterterrorism-policy” ging. Unter Einsatz von narrativer Analyse habe ich die Reden zunächst als eigenständige Wie die Forschungsfrage andeutet, habe ich für die Ergebnisse der Arbeit eine Herangehensweise verwendet, die sich an die “sociotechnical imaginaries” anlehnt. Diese Arbeit setzt sich besonders mit dem “making of the sociotechnical imaginary” von Drohnen auseinander. Durch die Analyse von argumentativen Strategien dieser Reden wird ersichtlich, wie die Vorstellung der Drohnen als ethische und moralische Entitäten aufgebaut wird.
Abstract
(Englisch)
The use of Remotely Piloted Aircraft technologies is greatly controversial for various reasons. However recently, military drone technologies are regularly employed by the United States in overseas operations against non-state actors. The American practice opens a couple of legitimate questions. One of the open questions is how the drone program is managed to be politically and publicly accepted weapons within the American political context. The aim of this Master Thesis is to answer this question: How did the major speeches of politico-administrative actors during the Obama Administration participate in the construction of the sociotechnical imaginary of Remotely Piloted Aircraft technologies? In order to be able to answer the Research Question, I used three political speeches for my analysis. The first is ex- Attorney General Eric Holder’s speech on the legality of targeted strikes from March, 2012. The second one is ex- CIA Director John Brennan’s speech on the ethics and efficacy of the drone and counterterrorism program from April, 2012. The last one is ex- U.S. President Barack Obama’s speech from 2013 on the comprehensive counterterrorism-policy. I analyzed the speeches with the help of narrative analysis. As the Research Question also suggests, I approached my results with the lens of sociotechnical imaginaries. By examining the argumentative strategies of the analyzed speeches it became visible how an imaginary of drones as ethical and moral entities are constructed. The theoretical framework enabled me to draw my conclusions and to see how military drones are constituted as clearly wanted technologies of warfare.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
sociotechnical imaginary Remotely Piloted Aircraft military drone technology drone politics Obama Administration Narrative Analysis argumentative strategies
Schlagwörter
(Deutsch)
sociotechnical imaginary Remotely Piloted Aircraft militärische Drohnentechnologie Drohnenpolitik Obama Regulierung narrativer Analyse argumentativen Strategien
Autor*innen
Krisztina Hoppal
Haupttitel (Englisch)
Participating in the construction of the sociotechnical imaginary of U.S. military drone technologies
Hauptuntertitel (Englisch)
a study of the politico-administrative narratives under Obama’s presidency
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
120 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Ulrike Felt
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC14516559
Utheses ID
43915
Studienkennzahl
UA | 066 | 906 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1