Detailansicht
Bestimmung der Gehalte an Ochratoxin A in Kaffee
Tomasz Luckos
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Ernährungswissenschaften
Betreuer*in
Jürgen König
DOI
10.25365/thesis.49753
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10958.23949.589165-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Rahmen dieser Arbeit wurden 20 Kaffeebohnen-Proben aus österreichischen Supermärkten auf ihren Ochratoxin A (OTA) Gehalt untersucht. Zur Extraktion von OTA wurde dabei Acetonitril verwendet und das clean-up fand mit Hilfe von Immunoaffinitätssäulen statt. Für die Messung der aufbereiteten Proben wurde ein HPLC-Equipment mit Fluoreszenzdetektor benutzt. Die optimalen chromatographischen Bedingungen wurden wie folgt gewählt: mobile Phase bestehend aus Wasser:Acetonitril (65:35; v:v) mit einer Flussrate von 0.2ml/min. Die Anregungswellenlänge betrug 333 nm und die Emissionswellenlänge 443 nm. Diese Parameter resultierten in einer Retentionszeit von 2.5 bis 3.5 Minuten. Alle untersuchten Proben enthielten OTA bei einem Durchschnittsgehalt von 1.785 µg/kg und einer relativen Standardabweichung von 2.60%. Auch wenn alle Proben einen OTA Gehalt unter dem von der EU zugelassenen Höchstwert von 5 µg/kg aufwiesen, tragen sie dennoch zu einer täglichen OTA-Aufnahme bei.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
OTA Ochratoxin A Kaffee Mykotoxine
Autor*innen
Tomasz Luckos
Haupttitel (Deutsch)
Bestimmung der Gehalte an Ochratoxin A in Kaffee
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
VII, 60 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jürgen König
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.03 Methoden und Techniken in den Naturwissenschaften ,
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.99 Naturwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC14500568
Utheses ID
43989
Studienkennzahl
UA | 066 | 838 | |