Detailansicht
Die diplomatischen Vertretungen der EU
die Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die inner- und außereuropäische Diplomatie
Martin Kienl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Hannes Wimmer
DOI
10.25365/thesis.4934
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29883.00490.746863-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Der europäische Integrationsprozess ging nicht spurlos an der Institution der Diplomatie vorüber. Die Diplomatie, als ein friedliches Mittel der Außenpolitik über staatliche Mittler, hat sich im Zuge der zunehmenden Interdependenzen der Mitgliedsstaaten der EU verändert. Diese Änderungen können sowohl in der inner-europäischen zwischenstaatlichen Diplomatie als auch in Drittstaaten festgestellt werden. Im Gegensatz zur gängigen Annahme, wonach die europäische Integration nationale Vertretungen obsolete mache, stärkt diese die Rolle der nationalen Repräsentanten in Mitgliedsstaaten. In EU-Drittstaaten muss jedoch ein anderer Schluss gezogen werden. Hier wird die EU ihrer Rolle im internationalen System nicht gerecht. Eine verbesserte Koordination der Vertretungen in Drittstaaten würde zu mehr Kohärenz im außenpolitischen Auftreten der EU führen. Sollte der Vertrag von Lissabon ratifiziert werden, würde insbesondere die Einführung der Europäischen Auswärtigen eine weitere Herausforderung für die nationalen Vertretungen bringen.
Abstract
(Englisch)
The European integration does not leave the institution of diplomacy unchallenged. Diplomacy as a peaceful tool of foreign policy through intermediaries has changed due to increasing interdependence of the EU member states. These changes are then applied to the importance of bilateral intra-European diplomacy as well as to implications in third countries. Rather than undermining, as many observers suggest, European integration strengthens the role of national representations between member states. A different conclusion can be drawn from analyzing representation in third countries. Here European diplomacy falls short of the expectations that can be expected by the EU`s role in the international system. Improved coordination would provide more coherence to the EU`s external appearance. If ratified, the Lisbon Treaty, especially the European External Service, will further challenge national diplomatic representations in third countries.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
diplomacy European Union foreign policy
Schlagwörter
(Deutsch)
Diplomatie Europäische Union Außenpolitik
Autor*innen
Martin Kienl
Haupttitel (Deutsch)
Die diplomatischen Vertretungen der EU
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Auswirkungen des europäischen Integrationsprozesses auf die inner- und außereuropäische Diplomatie
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
130 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hannes Wimmer
Klassifikationen
89 Politologie > 89.70 Internationale Beziehungen: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.73 Europapolitik, Europäische Union
AC Nummer
AC07683136
Utheses ID
4399
Studienkennzahl
UA | 300 | | |