Detailansicht

"Never ending stories"
die Rezeption der "Daily- Soaps" von Jugendlichen
Esther Grill
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Christian Swertz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4941
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29327.03865.877555-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit befasst sich mit der Rezeption des Sendeformats "Daily Soap" und dessen Rezeption durch Jugendliche. Dabei nimmt diese Bezug auf eine Studie von Jeannine Simon und überprüft mittels deren Fragebogen- Erhebung, ob sich bei österreichischen Schülern/Innen ähnliche Ergebnisse zeigen würden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Die Rezeption von Daily Soaps bei Jugendlichen Sas Medium Fernsehen Jugend Medienrezeptionsforschung Identität Sozialisation
Autor*innen
Esther Grill
Haupttitel (Deutsch)
"Never ending stories"
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Rezeption der "Daily- Soaps" von Jugendlichen
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
91 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Swertz
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.49 Medienerziehung
AC Nummer
AC07711038
Utheses ID
4406
Studienkennzahl
UA | 297 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1