Detailansicht
China's one belt, one road initiative
a discourse analysis of speeches by Chinese politicians and Indonesian newspaper articles
Anna Karin Holzmann
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens
Betreuer*in
Alfred Gerstl
DOI
10.25365/thesis.49833
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10959.43551.362063-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Vorzeigeprojekt für internationale Zusammenarbeit, das seit einiger Zeit von der Volksrepublik China (VRC) propagiert wird: die sogenannte Neue Seidenstraßeninitiative, auch bekannt als „One Belt, One Road“ (OBOR) oder „Belt and Road Initiative“ (BRI). Nicht zuletzt aufgrund ihres schier grenzenlosen Umfangs herrscht jedoch große Verwirrung—um nicht zu sagen Misstrauen—in der internationalen Gemeinschaft über die tatsächlichen Ziele der Initiative. Diese Arbeit untersucht daher, welchen OBOR-Aspekten China selbst die größte Bedeutung beimisst und wie dieser chinesische OBOR-Diskurs von internationaler Seite aufgefasst wird. Zu diesem Zweck wird eine Analyse des englischsprachigen OBOR-Diskurses von drei hochrangigen Chinesischen Politikern (Präsident Xi Jinping, Premier Li Keqiang, und Außenminister Wang Yi) und einer indonesischen Zeitung, der Jakarta Post, für den Zeitraum von September 2013 bis Dezember 2016 durchgeführt. Dabei werden entsprechende Reden und Zeitungsartikel einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen und das Konzept von illokutiven Sprechakten zu Hilfe genommen, um ein besseres Verständnis der Rollen- und Machtverhältnisse zu ermöglichen. Als Analysegrundlage dienen jene fünf Kernbereiche (Strategie, Infrastruktur, Handel, Finanzen und zwischenmenschliche Kontakte), die in dem offiziellen Maßnahmenplan zu OBOR, der von der chinesischen Regierung im März 2015 veröffentlicht wurde, angeführt werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit gewähren neue Einblicke in Chinas OBOR Initiative, die sich nicht nur in den akademischen Diskurs einfügen, sondern auch dazu beitragen die Ungereimtheiten rund um die Neue Seidenstraßeninitiative zu verringern.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the flagship initiative of open win-win cooperation currently propagated by the People’s Republic of China (PRC): its New Silk Road vision, also known as “One Belt, One Road” (OBOR) or “Belt and Road Initiative” (BRI). The initiative’s fuzzy nature, however, has caused some confusion—not to say suspicion—in the international community. The overarching goal of this thesis therefore is to shed light on OBOR’s actual focal points as envisioned by the PRC and perceived by the international community. To this end, the English-language OBOR discourse produced by three high-ranking Chinese politicians (President Xi Jinping, Premier Li Keqiang, and Foreign Minister Wang Yi) and the Indonesian newspaper the Jakarta Post between September 2013 and December 2016 is analysed. A qualitative content analysis of relevant speeches and newspaper articles is conducted, borrowing the notion of illocutionary speech acts to allow for a better understanding of the roles and power relations involved. The five main goals stated in the official Action Plan on OBOR released by the Chinese government in March 2015 (policy coordination, facilities connectivity, unimpeded trade, financial integration, and people-to-people bond) serve as analytical basis. The findings of this thesis allow for deeper insights into China’s OBOR initiative that not only add to the academic discourse but also help to reduce the lack of clarity revolving around the initiative.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Belt and Road Initiative (BRI) China Discourse Analysis Indonesia One Belt One Road (OBOR) People’s Republic of China (PRC) Qualitative Content Analysis Silk Road Speech Act Analysis
Schlagwörter
(Deutsch)
Belt and Road Initiative (BRI) China; Diskursanalyse Indonesien Neue Seidenstraßeninitiative One Belt, One Road (OBOR) Qualitative Inhaltsanalyse Seidenstraße Sprechaktanalyse Volksrepublik China (VRC)
Autor*innen
Anna Karin Holzmann
Haupttitel (Englisch)
China's one belt, one road initiative
Hauptuntertitel (Englisch)
a discourse analysis of speeches by Chinese politicians and Indonesian newspaper articles
Paralleltitel (Deutsch)
Chinas Neue Seidenstraßeninitiative : eine Diskursanalyse von Reden chinesischer Politiker und Indonesischer Zeitungsartikel
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
x, 201 Seiten : Diagramme, Karte
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Alfred Gerstl
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.00 Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC14519833
Utheses ID
44063
Studienkennzahl
UA | 066 | 864 | |
