Detailansicht
Maria Theresia bei ihrem Regierungsantritt
Durchsetzung weiblicher Herrschaft in der Monarchia Austriaca
Patrick Effenberger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geschichte
Betreuer*in
Christina Lutter
DOI
10.25365/thesis.49848
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13155.18871.668152-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit wurde der Herrschaftsantritt von Erzherzogin Maria Theresia von Habsburg untersucht. Den weiblichen Thronanspruch, eigentlich durch die Pragmatische Sanktion von 1713 ihres Vaters, Karls VI., gesichert, musste sie während des österreichischen Erbfolgekrieges gegen Feinde in ganz Europa verteidigen.
Aber auch im Inneren ihres Reiches gab es Skepsis ob einer weiblichen Erbfolge. Vor allem das Verhältnis von Maria Theresia und ihrem Mann, Franz Stephan von Lothringen, der als Mann Manchen als Herrscher lieber gewesen wäre, wurde hier untersucht. Das Bild, das Maria Theresia als herrschsüchtige und ihren Mann dominierende Frau zeigt, konnte hier widerlegt werden. Gerade in der Anfangszeit ihrer Regierung leitete sie keineswegs alleine die Regierungsgeschäfte und war auf die Hilfe ihres Gatten und ihrer Berater angewiesen.
Von ihr selbst ausgehende Akzente zur Sicherung ihrer Herrschaft lassen sich erst nach der Etablierung ihrer Herrschaft ausmachen, also erst ab etwa 1745.
Abstract
(Englisch)
This Master-thesis analyzed the ascent to power of archduchess Maria Theresa of Habsbourg. Her father, Charles VI, had secured the possibility of a female successor be the Pragmatic Sanction of 1713, but all over Europe rose claims to her throne as soon as she claimed it. Maria Theresa had to fight for her right to rule for nearly ten years.
This paper focuses on the relationship between Maria Theresa and her husband, Franz Stephan. Maria Theresa was often depicted as a ruthless woman who imposed her will to everybody around her and always dominated her weak husband. In this thesis, I tried to show that in the early years of her rule, Maria Theresa did actually seek the advice of her husband; whereas her own intention to leadership only shows after a more stable establishment of her power, around 1745.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Maria Theresa Pragmatic Sanction Francis, Grand Duke of Tuscany Reign Women political iconography Festivities Identities Landesmutter
Schlagwörter
(Deutsch)
Maria Theresia Pragmatische Sanktion Franz Stephan von Lothringen Herrschaft Frauen politische Ikonographie Feste Identitäten Landesmutter
Autor*innen
Patrick Effenberger
Haupttitel (Deutsch)
Maria Theresia bei ihrem Regierungsantritt
Hauptuntertitel (Deutsch)
Durchsetzung weiblicher Herrschaft in der Monarchia Austriaca
Paralleltitel (Englisch)
Maria Theresa and her ascent to power
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
202 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christina Lutter
AC Nummer
AC14498086
Utheses ID
44076
Studienkennzahl
UA | 066 | 803 | |