Detailansicht
Vermittlung von informatischem Denken an einer inklusiven AHS - Unterrichtsszenarien und phänomenologische Betrachtung
phänomenologische Forschung zur Herausforderungen des Informatikunterrichts mit dem Hauptaugenmerk auf informatische Denkweisen und deren Konzepte an einer inklusiven AHS für 12 bis 14 Jährige, vor allem unter dem Aspekt der besonderen Bedürfnisse
Sanela Spahic
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Informatik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Informatik und Informatikmanagement UF Mathematik
Betreuer*in
Renate Motschnig
DOI
10.25365/thesis.49925
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17121.56046.245663-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Diplomarbeit handelt von inklusivem Informatikunterricht, mit dem Kernthema „informatische Denkweise“ und deren Konzepte unter Beachtung der verschiedenen besonderen Bedürfnisse, die Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 14 Jahren an einer inklusiven Schule mit sich bringen. Es wurden Unterrichtsszenarien entwickelt und durchgeführt. Diese Unterrichtsszenarien wurden für Kinder mit besonderen Bedürfnissen angepasst, somit wird inklusiver Informatikunterricht möglich.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Inklusion informatische Denkweise AHS-Unterricht Informatikunterricht besondere Bedürfnisse 12 bis 14 jährige Unterrichtsszenarien
Autor*innen
Sanela Spahic
Haupttitel (Deutsch)
Vermittlung von informatischem Denken an einer inklusiven AHS - Unterrichtsszenarien und phänomenologische Betrachtung
Hauptuntertitel (Deutsch)
phänomenologische Forschung zur Herausforderungen des Informatikunterrichts mit dem Hauptaugenmerk auf informatische Denkweisen und deren Konzepte an einer inklusiven AHS für 12 bis 14 Jährige, vor allem unter dem Aspekt der besonderen Bedürfnisse
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
circa 131 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Renate Motschnig
Klassifikationen
54 Informatik > 54.99 Informatik: Sonstiges ,
79 Sozialpädagogik > 79.14 Behindertenhilfe
AC Nummer
AC15273776
Utheses ID
44145
Studienkennzahl
UA | 190 | 884 | 406 |