Detailansicht

Academic writing as a cognitive developmental process
an enactivist perspective
Brigitte Römmer-Nossek
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Dr.-Studium der Philosophie Philosophie
Betreuer*in
Franz-Markus Peschl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.49955
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13163.44532.181164-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Dissertation wird eine alternative Sicht auf wissenschaftliches Schreiben als kognitiven Entwicklungsprozess vorgeschlagen. Kognition wird als verkörpert (embodied), eingebettet (embedded), ausgedehnt (extended) und enaktiv (enactive) verstanden. Die Aufgabe von Kognition besteht nicht in der Repräsentation der Welt, sondern im Hervorbringen einer Welt in einem Prozess der Selbstwerdung.
Abstract
(Englisch)
This thesis proposes an alternative view of academic writing as a cognitive developmental process. Cognition is understood as embodied, embedded, extended, and enactive. The 'aim' of cognition is not representation, but enacting a world in a process of self-individuation. Academic writing is understood as intentional and as shaped by the writer's personal epistemology. The environment (particularly artifacts) and the academic community scaffold this process. Thus, the novice academic writer is not only challenged to master academic language and genres, becoming an academic writer means to develop an acceptable voice and sophisticated epistemological position in the discipline.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
wissenschaftliches Schreiben epistemologische Entwicklung Enaktivismus extended cognition verkörperte Kognition
Autor*innen
Brigitte Römmer-Nossek
Haupttitel (Englisch)
Academic writing as a cognitive developmental process
Hauptuntertitel (Englisch)
an enactivist perspective
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
225 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Franz-Markus Peschl ,
Olga Markič
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.13 Wissenschaftspraxis ,
08 Philosophie > 08.32 Erkenntnistheorie
AC Nummer
AC14503994
Utheses ID
44172
Studienkennzahl
UA | 092 | 296 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1