Detailansicht

US-led stay behind networks in Austria
a tale from the Cold War : shady deals, dubious loyalties, and underground arms caches
Lorenzo Cottica
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Globalgeschichte und Global Studies
Betreuer*in
Oliver Rathkolb
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.50091
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17121.97215.821261-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Nach einigen Anmerkungen zum Aufbau der Arbeit in Kapitel Eins enthält Kapitel Zwei Material und Methoden der Untersuchung, die verwendete Terminologie, Quellenkritik, sowie eine Besprechung des Forschungstandes. In Kapitel Drei erfolgt ein Überblick über Entstehung und Entwicklung des italienischen Gladio Netzwerkes, sowie den politischen Aufruhr, der durch dessen Aufdeckung in den frühen neunziger Jahren verursacht wurde. Das vierte Kapitel befasst sich mit den 1996 geborgenen Sprengstoff- und Waffendepots, deren geographische Aufteilung (Positionierung) und deren Funktionstüchtigkeit (Konservierungszustand), sowie mit einigen relevanten Kommentaren, die zum damaligen Zeitpunkt abgegeben wurden. In Kapitel Fünf erfolgt ein Umriss des komplexen Kontexts der Entstehung des österreichischen Stay Behind Netzwerkes und, unter Bezugnahme auf wesentliche wissenschaftliche Veröffentlichungen wird der Bogen über vier miteinander vernetzte Ebenen, die geostrategische, politische, sozioökonomische und geheimdienstliche, gespannt. Kapitel Sechs behandelt die späten vierziger Jahre und jene zwei Netzwerke, die von früheren Nazis geführten worden sind, sowie deren mutmaßliches Potenzial zur Entwicklung voll ausgebildeter Stay Behind Einheiten. Anhand der ausgewerteten Quellen werden in Kapitel Sieben die von der CIA ab den fünfziger Jahren geführten Netzwerke vorgestellt: neben der Escape & Evasion line und der Fernmeldetruppe ICEBERG gehörten auch die paramilitärischen Netzwerke GRDAGGER und GRLAUNCH dazu. Kapitel Acht behandelt die dokumentierten Querverbindungen zwischen der terroristischen Geschichte Südtirols und einiger Elemente der Österreichischen sowie der Italienischen Stay Behind Netzwerke. Abschliessend werden in Kapitel Neun eine Zusammenfassung der Schlussfolgerungen präsentiert und dadurch in einem Überblick die Ergebnisse dieser Untersuchung aber auch die noch offenen Fragestellungen aufgezeigt.
Abstract
(Englisch)
After dealing with a handful of editorial notes in chapter one, in chapter two, the thesis moves on to a description of the technical and methodological elements of the research itself, such as the terminology used, a critique of the main sources and an overview of the current state of research in this particular field. The third chapter constitutes a summary of the context and the establishment, development, and uproar caused by the revelation of the Italian Gladio network in the early Nineties. In chapter four, the narrative shifts to Austria in early 1996, when the vast majority of the CIA's underground arms and explosives caches came to light, as well as the relevant statements which were made at the time. Chapters five, six and seven constitute the core of this research. Chapter five provides a thick description of the rather complex context in which the Austrian stay behind networks were established, by referencing some of the massive scholarly literature, the narrative splits it into four interconnected layers: geostrategic, political, socioeconomic, and intelligence-related. Chapter six deals with the late Forties and two primary examples of networks led by former Nazis which allegedly had the potential to develop into fully-fledged paramilitary units. Chapter seven presents the evaluated sources on the CIA-led units of the Fifties: besides the Escape and Evasion (henceforth E&E) line and the dedicated radio transmissions unit ICEBERG, these also included both of the paramilitary stay behind units, code-named GRLAUNCH and GRDAGGER. The eighth chapter focuses on the interconnection which has been documented between South Tirol's rich history of terrorism on the one hand, and multiple elements of both the Austrian and Italian stay behind networks on the other. Finally, the ninth chapter presents a summary of the conclusions reached, thereby providing an overview of both the results yielded by this research and the questions that remain unanswered.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
stay behind network Cold War covert operations CIA Austria arms and explosives caches Franz Olah Fritz Molden Maximilian Ronge Horst Pleiner (Interview)
Schlagwörter
(Deutsch)
Stay Behind Netzwerk Kalten Krieg verdeckte Kriegsführung CIA Österreich Waffenlager Waffendepots Franz Olah Fritz Molden Maximilian Ronge Horst Pleiner (Interview)
Autor*innen
Lorenzo Cottica
Haupttitel (Englisch)
US-led stay behind networks in Austria
Hauptuntertitel (Englisch)
a tale from the Cold War : shady deals, dubious loyalties, and underground arms caches
Paralleltitel (Deutsch)
US-geführte Stay Behind Netzwerke in Österreich
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
X, 160, A9 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Oliver Rathkolb
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.38 Europäische Geschichte nach 1945 ,
15 Geschichte > 15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich ,
89 Politologie > 89.77 Rüstungspolitik ,
89 Politologie > 89.86 Nachrichtendienste, Militärische Nachrichtendienste
AC Nummer
AC14536922
Utheses ID
44291
Studienkennzahl
UA | 066 | 805 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1